60 Metertonnen-Klasse

Marvin Meyke,

Palfinger präsentiert neue Krane

Palfinger präsentiert zwei Kranneuheiten im 60 Metertonnen Segment. Die Kombination zahlreicher Funktionen und einer neuen Konstruktionsvariante soll effizienteres und genaueres Arbeiten ermöglichen.

© Palfinger


Mit den beiden Kranneuheiten PK 55.002 TEC 5 und PK 58.002 TEC 7 möchte Palfinger neue Maßstäbe in der 60 Metertonnen-Klasse setzen: Beide Krane verfügen über eine Reichweite von 33,7 Metern mit Fly-Jib. Das maximale Hubmoment beträgt beim PK 55.002 TEC 5 53,1 Metertonnen sowie 55,5 beim PK 58.002 TEC 7. "Die Kranmodelle PK 55.002 TEC 5 und PK 58.002 TEC 7 sind eine völlige Neukonstruktion im 55 bis 60 Metertonnen Segment, das gilt für den Stahlbau und die Elektronik", erklärt Michael Völker, Head of Product Management Crane.

Die gesamte Palfinger TEC-Baureihe setzt laut Unternehmensangaben auf Functional Design. Abdeckungen sind durchdacht, die Schlauchführung über Kransäule und Hauptarm bietet erhöhten Schutz gegen mechanische Beschädigungen und Umwelteinflüsse. Die TEC-Krane verfügen über verschiedene Features und Komfortfunktionen, wie etwa die Dual Power Systeme DPS-Plus bei TEC 5 beziehungsweise DPS-C bei TEC 7 zur Ausnutzung der vollen Hubkraft im Fly-Jib Modus oder die HPSC-Plus Module LOAD, GEOM und FSTAB für verbesserte Standsicherheit.

Nicht nur am Fly-Jib sondern auch am TEC-Kran selbst sind mechanische Verlängerungen verfügbar. In Kombination mit der Funktion MEXT können diese in die Überlastsicherung eingebunden werden. Für die neuen Kranmodelle gibt es zwei Fly-Jibs mit P-Profil auf E, F und G Ausschub: PJ150 und PJ090. Der PK 58.002 TEC 7 F erzielt gute Leistungen in Kombination mit dem PJ150 E. Der Kranbediener kann damit über eine Tonne Gewicht auf knapp 20 Meter Höhe verheben, unter anderem auch dank DPS-C. Durch die Leichtbauweise des polygonalen Profils (P-Profil) bleibt das Ausschubsystem trotz leichten Eigengewichts  stabil.

Dank Power Link Plus sind niedrige Türöffnungen und Arbeiten in Gebäuden keine Herausforderungen mehr. Power Link Plus ist ein doppeltes Kniehebelsystem, das durch die spezielle Verbindung zwischen Knickarm und Hauptarm sowie Hauptarm und Kransäule die Hubkraft des Krans erhöht. Zusätzlich ist der Knickarm um 15 Grad überstreckbar und bietet dem Kranfahrer noch mehr Einsatzmöglichkeiten mit dem PK 55.002 TEC 5 und PK 58.002 TEC 7. Die Funktion Weigh am TEC 7 Modell vereinfacht das Wiegen von Lasten am Einsatzort: Der Kranbediener wiegt die Last direkt am Kran und verschafft sich unmittelbar einen Überblick darüber, an welche Positionen er diese verheben kann. So lässt sich Zeit sparen, da ein mögliches Versetzen des Lkw so unnötig wird. Zusätzlich speichert Weigh die zehn jüngsten Wiegevorgänge automatisch und kann sie aufsummieren.

Bei der TEC-Baureihe kann die Rückölverwertung zur Effizienzsteigerung manuell ein- oder abgeschaltet werden: Bei der Rückölverwertung, gelangt das zurückfließende Öl von der Kolbenstangenseite nicht zum Tank, sondern wird über das Lasthalteventil in die Druckleitung umgeleitet. Durch den Anstieg des Ölflusses wird die Ausschubgeschwindigkeit deutlich erhöht. Die spezielle Bauweise der Zylinder erhöht die Geschwindigkeit zusätzlich. Erfordert eine Aufgabe hingegen mehr Leistung statt erhöhter Geschwindigkeit, kann der Kranfahrer die Rückölverwertung abschalten.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite