Sicher Kran fahren

Katja Preydel,

Beutlhauser Safe Work schult angehende Turmdrehkranführer

Schwere Lasten heben und bewegen ist mit dem geeigneten Kran mühelos möglich, erfordert aber umfangreiches Wissen, Fingerspitzengefühl und Konzentration. Beutlhauser Safe Work hat kürzlich elf angehende Turmdrehkranführer fit für ihr verantwortungsvolles Aufgabengebiet gemacht. Die vom Zulassungsausschuss ZUMBau zertifizierte Ausbildung umfasste zehn Tage und eine Abschlussprüfung.

© Beutlhauser

„Im Fokus steht das sichere und zugleich materialschonende Fahren“, sagte Safe WorkTeamleiter Julian Haider. „Zum Thema Sicherheit: Leider ist der Mensch Unfallfaktor Nummer eins. Wenn Krane unsachgemäß bedient werden, kann das zu Personen- und Sachschäden führen. Eine gute Ausbildung wirkt dem entgegen“, so Haider. Ein materialschonender Umgang wiederum ist wichtig, um möglichst verschleißarm zu arbeiten.

Basis der Schulung war im ersten Schritt der Theorieteil. Eine Woche lang beschäftigte sich die Gruppe mit den wichtigsten Grundlagen. Dabei wurde Wissen zur Krantechnik, also zu verschiedenen Baugruppen, der Antriebstechnik oder der Elektrik, vermittelt.

Beim Themengebiet „Kranbetrieb“ lernten die angehenden Kranführer beispielsweise, allgemein gültige Handzeichen zu deuten. Zentraler Punkt im theoretischen Teil war zudem die richtige Berechnung der Last. „Nicht zu vergessen: Wir haben uns mit Wartungs- und Prüfungsintervallen beschäftigt und die rechtlichen Grundlagen erarbeitet“, führte Julian Haider aus.

Anzeige

Die zweite Woche war der Praxis gewidmet. Von der Baustellenvorbereitung über die Beurteilung der Umgebungsbedingungen bis hin zur Durchführung von Wartungsarbeiten: Alles, was zuvor theoretisch beleuchtet wurde, galt es nun tatsächlich umzusetzen.

„Dafür nehmen wir uns viel Zeit. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, in aller Ruhe und unter geschützten Bedingungen auszutesten, wie sich verschiedene Krane mit unterschiedlichen Anschlagmitteln und Lasten verhalten“, betonte Julian Haider. Gearbeitet wurde mit einem Obendreherkran und zwei Untendreherkranen, wobei einer mittels Fernbedienung gesteuert wurde. Besonders intensiv übten die Teilnehmer das pendelfreie Fahren und das Absetzen schwerer Lasten. „Dafür haben wir drei Parcours aufgebaut“, so Haider.

Erfolgreiche Abschlussprüfung

Derart vorbereitet, starteten alle Teilnehmer in die abschließende Prüfung, die sie mit Bravour bestanden haben. Sie dürfen sich nun offiziell „Geprüfter Turmdrehkranführer“ nennen.  Beutlhauser Safe Work bildet regelmäßig Turmdrehkranführer aus – die nächste Schulung beginnt am 20. März 2023

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schmidbauer

Großkran-Projekte im Blick

Höher, schwerer, weiter: Mit diversen Investitionen auf der bauma 2022 erweitert die Schmidbauer-Gruppe ihren Fuhrpark. Neben einigen Teleskopkranen verstärkt sie vor allem im Bereich Heavy Lifting, setzt aber auch mit einem elektrisch angetriebenen...

mehr...

Mit Helikopter am Mont-Blanc

Flat-Top-Kran von Liebherr

Am größten Gletscher Frankreichs, dem „Mer de Glace“, entsteht derzeit ein neues Gletscher- und Klimainterpretationszentrum inklusive neuer Seilbahn. Maßgeblich am Bau beteiligt ist ein 150 EC-B 8 von Liebherr, dessen Montage mit einem Helikopter...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Allrounder

Kompostierung: Radlader im Dauereinsatz

Das mittelständische Unternehmen Galle ist im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs in den Bereichen Landschaftsbau, Forstwirtschaft und Kompostproduktion tätig. Für die Kompostierung wurden zwei neue Liebherr-Radlader L 556 XPower angeschafft,...

mehr...

Transportbühnen

Geda-Blau auf Malta

In Zukunft wird nicht nur das türkisblaue Meer auf Malta strahlen, sondern auch die GEDA-Transportbühnen. Diese stürmen zum 25-jährigen Jubiläum den südeuropäischen Inselstaat.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Krane und Hebebühnen

Elektro-Kran an der Steckdose

Böcker Maschinenwerke präsentiert den ersten vollelektrischen Autokran in Stahl-Aluminium-Bauweise. Der neue AK 48e arbeitet nicht nur im Kran- und Bühnenbetrieb komplett elektrisch – aufgebaut auf einem Mercedes eActros fährt der 27-Tonner auch...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite