Abgasfreie Baustelle

Batteriegestützter Raupentelekran

Zur Bauma 2022 stellt Sennebogen einen batteriegestützten Raupentelekran vor: den 653 E Electro Battery.

© Sennebogen

Mit dem 50-Tonnen-Akku-Kran von Sennebogen kann emissionsfrei gearbeitet werden. Die Maschine, die in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Händler Van den Heuvel entwickelt wurde, ist im Sortiment der erste akkugestützte Raupen-Teleskopkran. Der Vertriebspartner Van den Heuvel, der mit niederländischen Kranvermietern und Bauunternehmen steht, brachte seine Erfahrung zu Anwenderanforderungen mit ein.

Flexibität wird durch das duale Power-Management-System erreicht: Wie auch der Akkubagger 817 Electro Battery von Sennebogen kann der mit einem 210 kWh-Batteriepack ausgestattete Elektrokran 653 Electro Battery sowohl im reinen Akkumodus als auch während des Aufladens am Stromnetz betrieben werden. Sobald die Maschine mit dem Stromnetz verbunden wird, wird der Netzstrom für die Hebetätigkeiten verwendet, überschüssig eingespeiste Energie lädt gleichzeitig die Akkus wieder auf.

Der Telekran 653 Electro Battery arbeitet nicht nur ohne fossile Brennstoffe, er arbeitet auch vibrationsärmer und leiser als seine dieselbetriebenen Pendants. Als einen weiteren Vorteil nennt der Hersteller den geringeren Serviceaufwand, da Wartungsvorgänge wie Motorölwechsel komplett entfallen.

Bauma 2022: Freigelände FM.712

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Raupenteleskopkran

Flexibel mit hoher Reichweite

Das Konzept der Sennebogen-Raupenteleskopkrane ist in zahlreichen Märkten präsent. Mit der Leistungsklasse bis 100 Tonnen Traglast erweitert Sennebogen nun sein Portfolio der Telekrane um ein neues Modell und feiert damit auch gleich ein kleines...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

All-Terrain-Kran

Ein Kran im Wüsten-Einsatz

Allison Transmission freut sich, dass der All-Terrain-Kran SAC600E von Sany Heavy Industries mit Allison 4500 Specialty Series (SP) Vollautomatikgetriebe den Zuschlag für ein Infrastrukturprojekt eines Kraftwerkskunden in der Wüste Gobi erhalten hat.

mehr...

Führungsposition neu besetzt

Neuer CTO für Wolffkran

Wolffkran hat im September Thomas Heidrich als neuen Chief Technical Officer an Bord geholt. Heidrich war einen Großteil seines Berufslebens in der Kranbranche tätig und bringt umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Automatisierung und...

mehr...

Wippkrane

Schnell einsatzfähig

Auf Baustellen gilt das nicht nur für die Leistung eines Krans, sondern auch für seine Montage- und Wartungseigenschaften. Je schneller ein Kran einsatzfähig ist, desto kosteneffizienter ist er. Eine Eigenschaft, die Wolffkran bei der Entwicklung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite