IT am Bau

Digitale Transformation

Welche Soft- und Hardware ist die richtige?

Eine Frage, die dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) häufig gestellt wird und auf die es keine einfache Antwort gibt, so Martina Schneller und Eva Lomme vom MDZH in diesem Gastbeitrag. Denn dies sei ungefähr so schwierig, als wenn man fragen würde: Welche Gebäude können Sie mir für mein Grundstück empfehlen? Das bedeutet, dass die vorhandenen Gegebenheiten bekannt sein müssen, damit das richtige Produkt ausgewählt werden kann.

mehr...

Software

4PS Bausoftware - Digitalisieren heißt verknüpfen

4PS Bausoftware, Anbieter der ERP-Software 4PS Construct und weiteren Lösungen für den Bau und das Handwerk, erweitert die Kooperationen. Künftig werden die Partnerlösungen in das 4PS-System integriert. Ziel ist die Verbesserung der durchgehenden Digitalisierung und Automatisierung aller Geschäftsprozesse in Bau- und Handwerksunternehmen.

mehr...
Anzeige

Werkzeug

Sthil: Voll vernetzt

Mit dem komplett überarbeiteten Stihl connected Portal hebt der Waiblinger Motorgerätehersteller seine digitale Lösung für ein effizientes Flottenmanagement auf ein neues Niveau.

mehr...
Anzeige

Vermietungssoftware

MCS Rental Software geht noch einen Schritt weiter

MCS, Anbieter von Vermietungssoftware, verbessert die Funktionsfähigkeit seiner mobilen Werkstatt-App und stellt damit sicher, dass Sicherheitsinspektionen von Maschinen sorgfältig und effizient durchgeführt werden. MCS unterstützt Vermietungsunternehmen bei der Planung ihrer Geräte und Wartungspläne sowie bei der Durchführung von Sicherheitskontrollen.

mehr...

Ausbildung

Lernen mit Brillen und Drohnen

Im Rahmen des Projekts „Augmented Reality zur Umsetzung digitaler Bauwerksmodelle“ (ARUB) haben die Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) erstmals die Augmented-Reality-Technologie (AR) in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung der Maurer eingesetzt. Auch Drohnen sollen künftig die Ausbildung unterstützen.

mehr...

Tragwerksplanung

Zeit gewinnen, Fehler vermeiden

Mit der Software-Version 2023-1 von Frilo erhält der Anwender ein Update zur Statik- und Tragwerksplanung mit vier neuen Programmen, darunter ein Durchlaufträger DLT. Die Schnittstelle zwischen Scia Engineer und Frilo bringt mehr Effizienz bei der Bemessung von Mauerwerken.

mehr...
427 Einträge
Seite [5 von 22]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite