
Topcon übernimmt holländischen Softwarehersteller
Die Topcon Positioning Group hat den niederländischen Softwarehersteller ThunderBuild BV übernommen. Damit baut der Konzern sein Angebot im Bereich von Lösungen im Straßenbau weiter aus.

Die Topcon Positioning Group hat den niederländischen Softwarehersteller ThunderBuild BV übernommen. Damit baut der Konzern sein Angebot im Bereich von Lösungen im Straßenbau weiter aus.
Der Umweltkonzern Veolia bringt die vom österreichischen Recyclingunternehmen Saubermacher entwickelte Plattform wastebox.biz in Deutschland auf den Markt.
Dem Handwerk, insbesondere im Baubereich, steht durch die Digitalisierung ein großer Wandel bevor. Viele Helfer wie digitale Aufmaße gibt es bereits, doch besteht auch für die Robotik ein Potenzial?
BRZ veranstaltet im September neun Infoveranstaltungen in ganz Deutschland, auf denen Bauunternehmer berichten, wie sie den Weg in die Digitalisierung gegangen sind. Die Erfolgsbeispiele aus der Baupraxis sollen Anregungen für die eigene digitale Strategie geben.
„Alles wird digital“ – so lautet der momentane Megatrend in der Baubranche. Das Softwarehaus 123erfasst.de hat eine Software für bauausführende Unternehmen entwickelt, mit der Mitarbeiter am Bau leicht zurecht kommen und die die Hemmschwelle für den Einstieg ins digitale Zeitalter senkt. Die Software erleichtert die Zeiterfassung und vernetzt das Büro des ausführenden Unternehmens mit den Mitarbeitern auf der Baustelle.
Die Topcon Positioning Group und JCB bieten zukünftig gemeinsam das Topcon-System X-53x als Plug-and-play-Option für die neuen 220X-Kettenbagger von JCB an. Die X-Serie ist die neue Generation von Baggern mit Kettenfahrwerk von JCB, die speziell für...
In der Bauindustrie werden reibungslose Abläufe und optimierte Prozesse immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch die fortschreitende Entwicklung im Bereich Building Information Modeling (BIM) belegt das. Die MEVA Schalungs-Systeme GmbH...
Das „35th International Symposium on Automation and Robotics in Construction“ (ISARC) findet vom 22. bis 25. Juli in Berlin-Mitte und auf dem Campus Wedding der Technischen Universität Berlin statt. Experten diskutieren hier über die Digitalisierung...
Die Veranstalter haben verkündet; Die BAU 2019 wird so groß wie nie. Auf 200.000 Quadratmetern Hallenfläche präsentieren Aussteller Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. ...
Der Unternehmensbereich Performance Materials von BASF hat vor, seine weltweit führenden Kompetenzen bei der Entwicklung von Produktlösungen an einem Standort zu bündeln – im Creation Center in Ludwigshafen. Dort soll mit Hilfe des Einsatzes...
Im Interview mit Baugewerbe Unternehmermagazin spricht Karsten Elles, Business Development Manager von Komatsu Europe, über die Probleme im Straßenbau und die Gründe dafür. Um die Produktivität im Baugewerbe zu erhöhen, sieht er die Lösung im...
Seit knapp zwei Wochen ist die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gültig. Sie ist für alle Unternehmen im europäischen Raum bindend. Die Nutzung privater Chat-Apps – wie etwa WhatsApp – im beruflichen Umfeld stellt in vielen...
Immer mehr Daten sind heutzutage verfügbar. Sie stammen von Drohnenflügen, den Bewegungsmeldungen von GPS-Sendern und den Maschinen selbst. Mit ihnen gelingt es, ein digitales Abbild des Steinbruchs zu kreieren. Eine Anzeige- und Analysesoftware für...
openHandwerk.de bietet eine „Software -as-a-Service“-Lösung für Handwerksbetriebe an, damit diese ihre Arbeitsprozesse – von der Auftragsannahme über die Abwicklung bis hin zur Rechnungsstellung – digitalisieren. Die Software beinhaltet ein...
"Frag Albert" – so heißt die neue App der Firma Schomburg, die Handwerksbetriebe nun digital bei der Planung einer optimalen Bauwerksabdichtung unterstützt. Albert hilft direkt an der Baustelle oder im Büro. zum Beispiel bei folgenden Fragen: ...
Am 10. und 11. September 2018 veranstaltet der Aachen Building Experts e. V. (ABE) die „Smart Building Convention – Innovative Gebäudetechnik planen, bauen und betreiben“. Die Fachkonferenz animiert zum Dialog und Austausch darüber, wie sich die...
Wie ist der Batteriestatus, wann steht die nächste Wartung an? Mit der Software ServiceLink bietet Ammann eine handliche digitale Kontrolle der zentralen Maschinendaten bei den Verdichtern der Baureihen APR, APH und ARW. So können Unternehmen ihre...
Wenn eine Maschine Mängel aufweist, gefährdet dies die Mitarbeiter. Um sicherzugehen, dass beim Kauf einer neuen Maschine alle produktionstechnischen und sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt sind, ist es wichtig, bei jeder Investition eine...
Die neuartige technische Plattform für die Maschinensteuerungen für Dozer und Bagger – Trimble Earthworks – wurde Anfang 2017 eingeführt. Seitdem bewährt sie sich erfolgreich auf Baustellen in Deutschland: bei langjährigen Kunden der Sitech...
Kaum ein Wort wird derzeit mehr bemüht als „Digitalisierung“. Gut gemeinte Hinweise, dass man doch am besten gestern schon mit dem „digital werden“ begonnen haben sollte, gibt es zuhauf. Doch Fragen nach dem wie, zu welchem Preis und in welchem...