
„Fachkräftemangel ist das größte Problem“
Baugewerbe sprach mit Elton Schwerzel, Geschäftsführer DACH des Softwareunternehmens Talentsoft, über sein Angebot und die Bedürfnisse der Branche.

Baugewerbe sprach mit Elton Schwerzel, Geschäftsführer DACH des Softwareunternehmens Talentsoft, über sein Angebot und die Bedürfnisse der Branche.
Webfleet Solutions, Anbieter von Telematiklösungen, erweitert seine Geschäftsaktivitäten und expandiert nach Ungarn. Von einer Repräsentanz in Budapest aus will das Unternehmen künftig sein Geschäft mit Lösungen für das Flottenmanagement auf dem ungarischen Markt etablieren.
Die Zusammenarbeit zwischen Schüttflix und der Strabag nimmt Fahrt auf: Keine vier Monate nach dem Start hat heute Schüttflix-Mitgesellschafterin Sophia Thomalla persönlich den 4.000. Schüttgut-Transport an die Strabag in Oberhausen ausgeliefert.
Der Arbeitsschutz stellt für Unternehmen ein zentrales Thema dar. Gesetze, Richtlinien und Verordnungen regeln die Anforderungen im Detail – so müssen Unternehmen unterschiedliche Prüfungen und Wartungen gewährleisten, deren Intervalle berücksichtigen und eine rechtssichere Dokumentation nachweisen. Alle diese Pflichten lassen sich mit einem Wartungsplaner abbilden.
Der Münchner Containerspezialist abc Container digitalisiert mit der Anwendung die gesamten Prozesse rund um die Aus- und Rückgaben seiner Raumcontainer. Mit der Umstellung auf klickcheck erhalten die Firma und ihre Mieter Transparenz und Übersicht bei der Ausgabe und Rücknahme der Baucontainer.
Als ein Epiroc-Kunde feststellte, dass einer seiner neuen Hydraulikhämmer auf einer Baustelle fehlte, wandte er sich direkt an den Hersteller, um der Polizei zu helfen, den Hammer aufzuspüren. Der vermisste MB 1000 war mit Epirocs Hatcon-Gerät geliefert worden, das eine GPS-Standortüberwachung des vermissten Hammers ermöglichte.
Die Baubranche in Deutschland konnte im vergangenen Jahr trotz Ausbruch der Corona-Pandemie einen Rekordhoch verzeichnen. Was zunächst positiv klingt, stellt Bauunternehmen jedoch vor große Herausforderungen.
2019 wurden in Deutschland über 430 Milliarden Euro in der Baubranche investiert und damit rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Damit übertrifft der Bausektor andere Wirtschaftsbereiche deutlich.
Die Idee und das starke Wachstum der Plattform Schüttflix im letzten Jahr haben die Jury des German Startup Awards überzeugt: Sie wählte den Schüttflix Gründer und CEO, Christian Hülsewig, unter die drei Finalisten zum Newcomer des Jahres 2021.
Als mehrere GmbHs auf die Mutter verschmolzen wurden, hat ein Baustoffspezialist nach einer kurzen Übergangszeit mit Exceltabellen erkannt, dass Auswertungen und Planung ohne leistungsstarke Software nur schwer zu bewältigen sind. Mit einer Planungs- und Controllingsoftware wurde die passende Lösung gefunden, um die komplexen Strukturen reibungslos zu managen.
Die Aerzener Ga-La-Bau GmbH aus dem Weserbergland erhielt dieses Jahr einen spannenden Auftrag: Der Fahrradhändler bunnyhop wünschte sich einen Mountainbike Pumptrack direkt am neuen Outlet in Hameln. Aerzener Ga-La-Bau erstellte den Mountainbike Track mit der 3D-Maschinensteuerung Trimble Earthworks.
Effizienz durch Vernetzung: Axicus schlägt mit dem DispoManager für die Einsatzplanung von Maschinen und Personal eine Brücke zu einer digitalen Baubranche.
Zeitmangel lässt oft nur stichprobenartig Qualitäts-Kontrollen auf Baustellen zu. Mit Topcons digitalem Bauverifizierungs-Workflow sollen Baustellen-Teams frühzeitig Fehlerquellen erkennen und so die Produktivität und Rentabilität des ausführenden Unternehmens steigern können.
Seit Februar ist der neue 3D-Steigleiter-Konfigurator von Hymer-Leichtmetallbau verfügbar. Aus dem bisherigen flashbasierten 2D-Tool wurde ein 3D-Tool.
Baumanager24 ist eine webbasierte Softwaretechnologie, die maßgeschneiderte umfangreiche Bauverträge und Angebote binnen weniger Minuten erstellt.
Partnerschaft für Datenmanagement
Der System- und Baustoffhersteller Saint-Gobain und der BIM-Experte BIMsystems wollen durch eine Entwicklungspartnerschaft ihre gemeinsame Expertise nutzen, um die Digitalisierung der Baubranche durch BIM-basierte Prozesse voranzutreiben.
Um die Effizienz bei der Bauausführung zu steigern, stattete die MBN GmbH ihre Bauleiter schon früh mit Smartphones und digitalen Lösungen aus. Auch für Baudokumentation und Mängelmanagement hatten die Mitarbeiter eine Software zur Hand. Das Problem: Die digitale Lösung war zu kompliziert und unhandlich. Bei der Suche nach einer alternativen Lösung fiel die Wahl auf Capmo.
Fuhrpark lenken, Diebstahl verhindern
Der Fuhrbetrieb und Baustoffhandel Dieter Jüttner setzt für eine verlässliche Navigation, optimierte Fuhrparknutzung und den Diebstahlschutz auf Webfleet.
Die Digitalisierung der Baubranche und der Einsatz von 3D-Modellen bieten immenses Potential für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Baus. Wenn es um die Einführung modellbasierter Arbeitsweisen geht, hinkt die Bauausführung jedoch noch immer hinterher. Thomas Janka, Customer Experience Manager bei Trimble, weiß, was zu tun ist.
Die Digitalisierung bedeutet für Bauunternehmen erhebliche Erleichterungen in einem komplexen Arbeitsumfeld. Das Verwenden einer leistungsfähigen Software, um die Prüftermine im Blick zu haben, liegt daher im Trend. Die Software "Wartungsplaner" liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen.