Verbundgruppe setzt auf Digitalisierung:
EVB BauPunkt sieht sich als Treiber in der Branche
Weil die Hersteller von Baumaschinen, Baugeräten und Werkzeugen unterschiedliche Datenformate nutzen, ist die elektronische Verarbeitung der von der Industrie zur Verfügung gestellten Informationen sehr aufwendig. Mit dem von der Verbundgruppe neu entwickelten EVB Datacenter lassen sich klassifizierte Produktdaten darstellen. Dadurch verringert sich auf beiden Seiten nicht nur das Fehlerrisiko, sondern auch der Arbeitsaufwand. „Von diesem professionellen System profitieren also auch unsere Lieferanten“, kommentiert EVB BauPunkt Geschäftsführer
Steffen Eberle den erfolgreichen Start des Online-Tools.
Das EVB Datacenter beinhaltet aktuell rund 60.000 aktive Produktartikel. Es ist mandantenfähig, verwaltet also auch Schattensortimente. Die Gesellschafter der Kooperationnutzen es an allen ihren Standorten und können damit sehr eigene Printkataloge mit individuellen Preisen erstellen lassen und die Daten zudem in ihre Webshops ausleiten.
„Wir brauchen im Bereich der Klassifizierung einen Branchenstandard in Deutschland, den alle Industriepartner akzeptieren. Das muss das Ziel aller Verbände sein“, sagt EVB BauPunkt Marketingleiter Ralph Saile, der für das Datacenter verantwortlich zeichnet. Er spricht von einem „Digitalisierungsrückstand“ und setzt sich dafür ein, die Produktdaten von Artikeln unterschiedlicher Hersteller vergleichbar zu machen.
Welchen großen Nutzen die Digitalisierung für Industrie und Fachhandel ermöglicht, belegt das EVB Infoportal. Mehr als 210 Industriepartner haben dieses Online-Tool bereits mit insgesamt 148.000 Seiten Produktinformationen und mehr als 420 Videos befüllt, die beispielsweise im Kundengespräch direkt abgerufen werden können. Auch die neuesten Angebote finden sich auf der Plattform. Dabei sind alle Artikel und Preise garantiert auf dem aktuellsten Stand. Das EVB Infoportal lässt sich sogar in die Websites der EVB BauPunkt Gesellschafter integrieren und mit dem jeweiligen Corporate Design hinterlegen. Ralph Saile: „Unsere Partner erkennen zunehmend, dass ihnen die Digitalisierung spürbare Vorteile bringt.“