Fortbildung
TU Graz startet Lehrgang „Lean Baumanagement“
Der "Lean Baumanagement"-Ansatz eröffnet neue Wege in der Bauprojektabwicklung und gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Die TU Graz veranstaltet den ersten Universitätslehrgang für "Lean Baumanagement" im deutschsprachigen Raum.
In vier Semestern und acht Modulen befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Universitätslehrgangs mit "Lean Management" als grundlegendes Prinzip. "Lebenszyklusorientiertes Bauen" und "Building Information Modeling", also Gebäudedatenmodellierung mit entsprechender Software, stehen ebenso am Lehrplan wie die Themen "Wissenschaftliches Arbeiten", "Bau-Betriebswirtschaftslehre" und "Bauprojektmanagement". Die Vortragenden stammen zu einem Drittel von Universitäten und Hochschulen, der Rest kommt direkt aus der Praxis.
"Großer Umbruch steht bevor"
"Die Baubranche steht vor einem großen Umbruch, denn die traditionelle Abwicklung von Bauprojekten ist aufgrund zunehmender Komplexität nicht mehr effizient", sagt Gottfried Mauerhofer vom Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz und wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrgangs "Lean Baumanagement" . "Vergleicht man den Trubel auf einer Baustelle mit den geordneten, perfekt geplanten Abläufen in Produktionshallen der Automobilindustrie wird schnell deutlich: Bauprojekte können mit verschlankten Prozessen noch deutlich effizienter werden", so Mauerhofer.