Baugewerbe Exklusiv
SMG setzt auf Bluebeam Revu
Die Store Management Group (SMG) ist ein Akteur im Bereich Renovierung und Neubau. Um so digital wie möglich zu arbeiten, arbeitet die SMG mit Bluebeam Revu.
SMG konzentriert sich auf Projekte in der Gastronomie und Gesundheitseinrichtungen und auf schnelle, hochwertige Renovierungen von Mode- und Schuhgeschäften im Einzelhandel. Die Mitarbeitenden der SMG benötigen vier Wochen bis zur Fertigstellung eines Projekts. "Und nur drei Wochen sind erforderlich, von der Demontage im Laden bis zur Wiedereröffnung nach der Renovierung", betont Edward Doornbos, Eigentümer von SMG, nicht ohne Stolz. Seine Angestellten und die externen Projektbeteiligten können den engen Zeitplan nur realisieren, wenn alles "Hand in Hand" verläuft.
Die niederländische SMG renoviert bis zu 50 Geschäfte pro Jahr. Ihre Kundinnen und Kunden sind große Einzelhandelsmarken aus der Mode- und Schuhbranche, Banken und andere. Die größte Herausforderung – neben der termingerechten Fertigstellung des Projekts – besteht in der Vorplanung: Wenn die Planungsdaten der beteiligten Architekturbüros, oft als PDF-Datei an SMG übergeben, übereinstimmen und die digitale Vermessung vor der Renovierung und dem Neubau genau ist, und die Vorbereitungsplanung korrekt ist, ist das selbst mit einem engen Zeitplan realisierbar.
Digital planen und bauen
Im Einzelhandel gilt: Zeit ist Geld. Denn jeder Tag, an dem sein Ladengeschäft geschlossen ist, kostet den Auftraggeber Geld. Die Digitalisierung der Prozesse bei Aufmaß, Planung, Abriss, Neubau und Abrechnung ist daher ein wichtiges Ziel für die Store Management Group. Insbesondere bei wiederkehrenden Renovierungsaufträgen für denselben Kunden können digitale Routinen helfen, viel Zeit und Geld zu sparen.
Emil Kütter, Planungs- und Softwareexperte, Inhaber von BPA Bouwplaatsautomatisering und darüber hinaus Reseller/Trainer von Bluebeam, begleitet die Optimierung der Arbeitsabläufe bei SMG seit über fünf Jahren – weg vom analog gedruckten Plan-PDF, hin zur Arbeit mit Tablets, Laptops oder Smartphones. Er ist als freiberuflicher Projektmanager tätig und hat die Bausoftware Bluebeam in die Prozesse der SMG Group eingeführt. Emil Kütter konnte Edward Doornbos schnell von den Vorteilen von Bluebeam überzeugen, weil er die Anforderungen seines Kunden erkannte. Emil Kütter sagt dazu: "Ich habe gesehen, dass Änderungen in den gedruckten Plänen auf der Baustelle von Hand eingetragen wurden. Auch das Bauaufmaß am Ende eines Arbeitstages waren immer analog. Das manuelle Nachführen von Änderungen in den Plänen, Mengen und Massen im Computer bedeutete ein großes Fehlerrisiko. Bluebeam konnte hier sofort punkten, vor allem weil jetzt Technologie wie Laptops und Tablets direkt auf der Baustelle eingesetzt werden können!"
Eine Software für vielfältige Projektaufgaben
Die Kundinnen und Kunden der SMG sind oft seit vielen Jahren Stammkunden. Das liegt vor allem daran, dass ein eingespieltes Team aus Planung und Bauausführung dafür sorgt, dass Kosten, Zeitplan und Qualität am Ende stimmen. SMG erhält die Planungen per E-Mail meist durch die beauftragten Architekturbüros oder direkt von den Planungsabteilungen. Die Daten stehen als Ausführungsplanung und PDF-Datei im Maßstab 1:50 zur Verfügung, bei wichtigen Details der Erweiterung auch im Maßstab 1:20 und detaillierter. Das interne Planungsteam der Store Management Group fügt anschließend den PDFs die für sie wesentlichen Planungsinformationen in der Software Bluebeam hinzu. Die Bausoftware ist in der Lage ist, Änderungen direkt in die PDF-Datei zu übertragen. Das spart Zeit und vermeidet kostspielige Korrekturen über ein anderes Planungsprogramm oder eine separate CAD-Software.
Darüber hinaus können sich die Anwenderinnen und Anwender in Bluebeam Revu maßgeschneiderte Werkzeugkästen (sogenannte "Toolchests") organisieren. Alle wichtigen und häufig benötigten Werkzeuge sind damit griffbereit und lassen sich übersichtlich im Programmfenster anordnen. "Bluebeam ist mittlerweile die optimale Lösung geworden, um unsere eigenen Planänderungen schnell in die Projekte aufzunehmen. Außerdem können Maße, Massen und Mengen effizient und korrekt über Bluebeam Revu ermittelt werden. Zudem haben wir viel weniger Ausdrucke von Planunterlagen, da man alles direkt am Monitor oder Tablet sehen und überprüfen kann. Das spart wertvolle Ressourcen!", weiß Emil Kütter.
In Zukunft noch intensiver
Das Potenzial, das Blubeam für die Projekte die SMG umsetzt, ist nicht ausgeschöpft. Und da, obwohl das Unternehmen bereits in allen Abteilungen damit arbeitet: Vertrieb, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Projektabwicklung und Service nutzen die Software in vielfältigen Prozessen. So soll jedoch beispielsweise in Zukunft die Funktion, vielfach verschnittene Flächen an Boden, Wand oder Decke schnell für das Aufmaß zu berechnen und für die Abrechnung von Bauleistungen zu nutzen, stärker genutzt werden. Das ist sinnvoll, da ein großer Teil der Arbeiten während des Projekts direkt von den SMG-Fachleuten erledigt wird: Sie übernehmen die Gesamtprojektleitung und einen Großteil der Ausführung. Neben der Fachplanung realisiert das Unternehmen unter anderem die Elektrik selbst sowie die komplette HKLS-Umsetzung.
Für Emil Kütter als externer Projekt- und Schulungsleiter für die Store Management Group, und für SMG-Gründer Edward Doornbos bleibt die Frage bestehen, wie Prozesse in der Projektplanung und -ausführung noch besser digitalisiert werden können. Edward Doornbos betont: "Wir haben viele Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten. SMG möchte weiterwachsen. Aber es ist schwierig, gute Fachleute zu finden. Überall fehlen qualifizierte Arbeitskräfte. Daher wird es umso wichtiger, Routine- und Standardprozesse digitaler und einfacher für alle zu gestalten." Emil Kütter ergänzt: "Wir möchten jedoch weiterhin unsere hohe Qualität in Planung und Ausführung gewährleisten. Das erwarten unsere Kunden einfach von uns. An dieser Stelle sehen wir, dass Bluebeam uns bei vielen Punkten unterstützt."