Software

Marvin Meyke,

Smarte Wartungs-Software für KMU

Die Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gestaltet sich oft bürokratisch und zeitraubend. Wartungsplaner wie der der Hoppe Unternehmensberatung helfen dabei, Tempo in die Prozesse zu bringen.

© junce11/ stock.adobe.com

Viele Mittelständler haben die Zeichen der Zeit erkannt und in eine Organisationssoftware für Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen investiert. Bei manchen Instandhaltern haben diese Schritte bereits zu ersten Erfolgen und Vorteilen, wie etwa mehr Transparenz bei den Wartungen, Einsatzplanung der Mitarbeiter oder Vorbereitung für die Zertifizierung / Audit geführt. Ein Großteil der KMU steht jedoch noch am Beginn eines ganzheitlichen Instandhaltungsmanagements und benötigt Unterstützung, sowohl in der Systemauswahl als auch bei der technischen Umsetzung. Welche Vorteile können die neu aufgesetzte Systemlandschaften mit sich bringen?

Herausforderungen der Instandhaltung meistern

Mitarbeiter der Instandhaltung und Instandhaltungsmanager aus dem Mittelstand stehen oft vor komplexen Herausforderungen. Dabei liegen die Vorteile einer Software für die Instandhaltung auf der Hand. Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens. Es ergeben sich auch betriebswirtschaftliche Pluspunkte: die Reduzierung der Störungen, Ausfallzeiten, Minimierung von Infrastrukturkosten durch mehr prozessuale Effizienz sowie grundsätzlich eine effizientere und geschmeidigere Gestaltung von Abläufen und Prozessen.

Anzeige

Wozu dient ein Wartungsplaner?

Aufgaben, wie beispielsweise die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermine, Instandhaltungsmanagement, die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen. Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und so auf dem aktuellen Stand. Zudem hat ein Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten.

Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartungen, sondern bildet auch organisatorische Aufgaben ab, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie zum Beispiel Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten bezeichnet Hoppe als Kernbestandteile der Software.

Im Hoppe-Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Instandhaltungsarbeiten, Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst.

Auch andere Betriebsmittel erfassbar

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner. Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert. Somit verfügt der Wartungsplaner über eine Rundum-Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.

Prozesse vereinheitlichen

© Hoppe Unternehmensberatung

Wartungsplaner können auch einen Beitrag dazu leisten, dass Nutzer proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen treffen und so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung optimieren können.

Der Beitrag erschien in Baugewerbe 1-2/22.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Digitalisierung

Wartung per Software im Blick

Der Arbeitsschutz stellt für Unternehmen ein zentrales Thema dar. Gesetze, ­Richtlinien und Verordnungen regeln die Anforderungen im Detail – so müssen Unternehmen unterschiedliche ­Prüfungen und Wartungen gewährleisten, deren Intervalle...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gastbeitrag

Was sind Drohnen?

Drohnen erleichtern die Bestandsaufnahme und verbessern die Arbeitssicherheit. Die genauen Vorteile und die Funktionsweise erklären Holger Bär und Robert Falkenstein in diesem Gastbeitrag.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite