Digitalisierung

Marvin Meyke,

Schüttflix-App mit neuen Funktionen

Schüttflix, eine digitale Drehscheibe für Sand, Kies, Schotter und Co, hat seine App noch nutzerfreundlicher gestaltet und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Zahlreiche der Neuheiten richten sich speziell an Spediteure und Lieferanten.

© Schüttflix

So soll durch das Update die Flexibilität für die Abrechnung im Streckengeschäft erhöht werden: Bisher waren Touren zu einem festgelegten Preis von A nach B über die Plattform verfügbar. Diese Funktion wird um eine weitere Abrechnungsart ergänzt – die der tatsächlich transportierten Tonnage. Somit können die Kunden und Partner nun Touren zu einem Festpreis einstellen, oder aber einen Auftrag auf Basis der transportierten Tonnage platzieren. Zudem können ab sofort Suchaufträge gespeichert und regional verwaltet werden.

Was sich hingegen nicht ändert, ist die Bezahlung aller Speditionsaufträge. Für jeden Fahrt-Kilometer und jede Fahrminute ist bei Schüttflix ein Festpreis je Fahrzeugklasse hinterlegt. Der Spediteur sieht auf einen Blick, welchen Erlös er mit jeder Fahrt erzielt und kann zugreifen. Die erbrachte Leistung zahlt Schüttflix innerhalb weniger Tage im Gutschrift-Verfahren auf das Konto des Spediteurs.

"Wir haben Schüttflix von Beginn an mit Lieferanten, Spediteuren und Kunden entwickelt. Jetzt legen wir gemeinsam noch eine Schüppe drauf", so Schüttflix-Gründer und CEO Christian Hülsewig. "Unsere Programmierer haben Feedback und Ideen unserer Partner sowie Kunden aufgenommen und die App noch nutzerfreundlicher gemacht. Das perfekte digitale Cockpit für alle."

Anzeige

Darüber hinaus wurde das Design überarbeitet und die Nutzerführung weiter verbessert. Die individuelle Navigation für Kunden, Lieferanten und Spediteure wurde vereinfacht. Je nach Unternehmenstyp werden alle wichtigen Informationen von der Bestellung bis zum Status der Transporte ab sofort im Schnellzugriff auf einen Blick bereitgestellt. Für Partner, die Schüttgut nicht nur verkaufen, sondern auch liefern oder kaufen, gibt es die Möglichkeit alle Unternehmensbereiche in nur einem Unternehmensaccount zu bündeln und so noch einfacher zu verwalten. Das neue Berechtigungskonzept ermöglicht es zudem präzise festzulegen, welcher Nutzer für welche Prozesse in der App verantwortlich ist.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausbildung

Lernen mit Brillen und Drohnen

Im Rahmen des Projekts „Augmented Reality zur Umsetzung digitaler Bauwerksmodelle“ (ARUB) haben die Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) erstmals die Augmented-Reality-Technologie (AR) in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung der Maurer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitale Transformation

Schritt für Schritt

Die Digitalisierung nimmt einen zunehmenden Stellenwert in allen Bereichen ein. Sie kann auch das Handwerk unterstützen, mitunter kann sie sogar fehlende Arbeitskräfte im Bereich der Dokumentation ersetzen.

mehr...

Tragwerksplanung

Zeit gewinnen, Fehler vermeiden

Mit der Software-Version 2023-1 von Frilo erhält der Anwender ein Update zur Statik- und Tragwerksplanung mit vier neuen Programmen, darunter ein Durchlaufträger DLT. Die Schnittstelle zwischen Scia Engineer und Frilo bringt mehr Effizienz bei der...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite