IT am Bau
Roboter im Kommen
Große Teile unseres Arbeitslebens werden bereits von Künstlicher Intelligenz übernommen. Laut einer Infografik von RS Components muss sich das Baugewerbe verhältnismäßig wenig um seine Arbeitsplätze sorgen. 46 % aller Jobs seien gefährdet. Zum Vergleich: in der Hotellerie und Gastronomie 72 %, in Transport und Lagerhaltung 46 %. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des McKinsey Gobal Instituts, die den Einfluss der Automatisierung auf Beschäftigung und Branchen in 54 Ländern untersuchte.
In welchen Branchen werden Roboter Arbeitsplätze ersetzen?
Unterschiedliche Wirtschaftsbranchen bergen unterschiedliches Potential für die Einführung von Automatisierungstechnologien. Aus diesem Grund erfolgte die Analyse nach Branchen. Im Baugewerbe sind demnach rund 46 % der Stellen durch Künstliche Intelligenz gefährdet: Von insgesamt 2 Millionen Stellen könnten 930.000 in naher Zukunft von Robotern besetzt werden. Mit diesen Zahlen liegt das Baugewerbe im Mittelfeld der analysierten Branchen.
Das größte Automatisierungspotential und damit die größte Bedrohung von Arbeitsplätzen besteht in Deutschland demnach mit 72 % in Hotellerie und Gastronomie: Von 980.000 vorhandenen Stellen sind hier ca. 710.000 gefährdet. Auch die Transport- und Logistik-Branche (64 %) steht einem gewaltigen Wandel der Arbeitswelt gegenüber. Arbeitsplätze in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei sind zu 60 % durch KI-Technologien bedroht.
Themen im Artikel
Am geringsten betroffen ist laut McKinsey-Studie die Bildungsbranche (32 %) sowie Gesundheits- und Sozialwesen (36 %). Branchenübergreifend betrachtet sind insgesamt 48 % der Stellen durch die Fortschritte Künstlicher Intelligenz gefährdet.