zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Kostenloses Webinar:

Kai Ingmar Link,

Nacharbeit im Bauwesen vermeiden mit PlanRadar

Durchschnittlich 11% der Kosten bei Bauvorhaben entfallen auf teure und zeitaufwendige Nacharbeiten. Was können Sie unternehmen, um das zu ändern? In diesem Webinar gibt PlanRadar-Gründer Domagoj Dolinsek am 21. Juni 2023 von 10 bis 11 Uhr einen detaillierten Einblick in neuste Erkenntnisse aus 17 verschiedenen Ländern. Mit einem Fokus auf den DACH-Raum klärt er zu Hintergründen und Kosten rund um Nacharbeiten auf und vergleicht die Situation innerhalb und außerhalb Europas.

Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Teilnehmer:innen aus der Baubranche auch, wie die Digitalisierung auf der Baustelle und im Büro hilft, Nacharbeit um mehr als 50% zu reduzieren. © PlanRadar

Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Teilnehmer:innen aus der Baubranche auch, wie die Digitalisierung auf der Baustelle und im Büro hilft, Nacharbeit um mehr als 50% zu reduzieren.
Der Schlüssel: In den DACH-Ländern führen fehlende Beziehungsweise mangelhafte Organisation und Dokumentation sowie die schlechte Kommunikation der beteiligten Personen und Gewerke im internationalen Vergleich überdurchschnittlich häufig zu Problemen. Das hat verschiedene Gründe:
• Daten gehen verloren – etwa, wenn Informationen auf Papier erfasst oder mit WhatsApp übermittelt wurden.
• Die Verantwortlichen kennen nicht den Informationsstand der anderen Projektbeteiligten.
• Oft sind beim Auftreten von Fehlern und Baumängeln die Zuständigkeiten unklar.
• Die Planung, Steuerung und Kontrolle von Arbeiten erfolgt manches Mal schlampig.
• Das mit den Arbeiten verbundene Berichtswesen ist sehr umständlich, was die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen erhöht.

Anzeige
Verfolgen Sie den Stand der Arbeiten anhand übersichtlicher Dashboards von überall aus mit. © PlanRadar

All das kostet die Verantwortlichen Zeit, Geld und Nerven.
Die Digitalisierung von Prozessen rund um die Erfassung und den Austausch von Daten auf der Baustelle und im Büro hilft Ihnen dabei, in jeder Situation die Übersicht zu bewahren. Dadurch lassen sich im Laufe eines Bauprojekts viele unnötige Fehler und zusätzliche Arbeiten vermeiden. Die Lösung besteht im Einsatz von Bausoftware wie PlanRadar. Diese unterstützt Sie darin, die beschriebenen Prozesse effizienter zu gestalten und so die zeitlichen und budgetären Rahmenbedingungen bei Ihren Bauvorhaben einzuhalten. Gleichzeitig stellen Sie mit der Software eine hohe Qualität im Zuge von Nacharbeiten sicher. Mit PlanRadar:
• Dokumentieren Sie Sachverhalte multimedial und nach einheitlichen Mustern.
• Übermitteln Sie Aufträge und Informationen in Echtzeit an die zuständigen Personen und Unternehmen.
• Verfolgen Sie den Stand der Arbeiten anhand übersichtlicher Dashboards von überall aus mit.
• Erstellen Sie auf Knopfdruck fertige Mängellisten, Berichte und andere Dokumente für den Export.

Erstellen Sie auf Knopfdruck fertige Mängellisten, Berichte und andere Dokumente für den Export.Erstellen Sie auf Knopfdruck fertige Mängellisten, Berichte und andere Dokumente für den Export. © PlanRadar

Im Zuge des Webinars sehen Sie, wie verschiedene Anwender:innen das Mängelmanagement und andere Prozesse rund um die Nacharbeit mit PlanRadar effizienter machten. Nutzen Sie die Möglichkeit, um neueste Erkenntnisse zu gewinnen und um sich mit Expert:innen aus dem Bauwesen zu diesem Thema auszutauschen.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar an!

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite