bauma 2019
Moba bringt Weltneuheiten mit zur bauma
An ihrem Messestand zeigt Moba Innovationen für den Straßenbau, die Erdbewegung und das Kran- und Bühnensegment. Unter anderem präsentiert das Unternehmen zahlreiche Weltneuheiten, wie beispielsweise den Sensor CMST-300 zur berührungslosen Schichtdickenmessung.
Premieren am Moba-Stand
Eine echte Weltneuheit feiert auf der bauma Premiere: Der Sensor CMST-300. Als Finalist des bauma Innovationspreises 2019 ermöglicht der im Straßenbausystem PAVE-TM integrierte Sensor noch mehr Präzision bei der automatischen und berührungslosen Schichtdickenmessung. Das neue 3D-Paving- und -Milling-System des Unternehmens wird ebenfalls zum ersten Mal auf der bauma zu sehen sein. Es unterstützt den Anwender beim Arbeiten an der Grenze zur minimalen Schichtstärke und erleichtert ihm das Herstellen von komplexen Oberflächen oder Designs – auch ohne Referenz.
Building Information Modeling (BIM) bei Moba
Im BIM-Themenbereich des Standes zeigt Moba, wie sich Building Information Modeling profitabel in die Baustelle integrieren lässt. Hier können die Besucher unter anderem auch die 3D-Maschinensteuerung für Bohrgeräte entdecken, die Moba auf der bauma vorstellt. Damit lässt sich jede 2D-Bohrgerätsteuerung von Moba einfach zur 3D-Steuerung erweitern.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Praktische Helfer auf der Hubarbeitsbühne
Moba präsentiert zudem praktische Helfer für die Hubarbeitsbühne, zum Beispiel das ultraleichte, robuste und modulare Bedienpult MCP oder den neu entwickelten Hybrid-Neigungssensor. Dieser kombiniert die Messwerte von drei Sensorelementen, um immer den richtigen Wert zu ermitteln.
Halle A2, Stand 237