Software
Großbaustellen ganzheitlich steuern
Die im Automotive-Anlagenbau etablierte Prozessmanagement-Software Coman nutzt erprobte Lean-Strategien digital und spart Ressourcen in allen Projektphasen.
Großbauprojekte können von digitalen Neuerungen profitieren. So ermöglicht Building Information Modeling (BIM) die detaillierte Darstellung relevanter Bauwerksdaten in einem 3D-CAD-Modell. Zum anderen nutzen Bauleiter und Projektmanager von Großbauten seit Jahren das Last Planner System, das auf Zusammenarbeit und Austausch einzelner Abteilungen setzt und ressourcensparendes, interdisziplinäres Planen fördert.
Vorplanung und Arbeitsprozesse rücken zusammen
Das System schlägt eine Brücke zwischen Vorplanung und tatsächlichen Arbeitsprozessen und hilft dabei, Projekte fristgerecht umzusetzen. Bisher findet Last Planner jedoch hauptsächlich analoge Anwendung auf Baustellen.
Synergien schaffen
Die Softwarelösung Coman schafft Synergien zwischen Arbeitsgruppen. Sie visualisiert die Prozesskette des Bauprojekts von Beschaffung über Aufbau bis Fertigstellung in Echtzeit mittels grafischer „Smart Objects“ und verknüpft Terminplanungen involvierter Parteien, Mängeltracking sowie Fortschrittsprozesse in einer zentralen Datenbasis. Zudem zeigt sie etwaige Planabweichungen umgehend an und ermöglicht frühzeitiges Beheben von Fehlentwicklungen. Farbige und grafische Codierungen informieren über Status ausstehender Aufgaben.