Bundesregierung spendabel
Flexcavo erhält Forschungszulage in Höhe von 2,5 Millionen Euro
Die Bundesregierung erkennt Forschungs- und Entwicklungsaufwände des Berliner ConTech-Startups Flexcavo in Höhe von 11 Millionen Euro an. Bis 2025 gleichen damit insgesamt 2,5 Millionen Euro die Personalkosten im Zusammenhang mit Projekten für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Baubranche bei Flexcavo aus.
Flexcavo wurde im Sommer 2020 von Benedict Aicher und Leonhard Fricke mit dem Ziel, den Einsatz von Baumaschinen durch Softwarelösungen und Technologie zu optimieren, gegründet. Auf der einen Seite besitzt und vermietet Flexcavo Baumaschinen- und geräte an Bauunternehmen. Auf der anderen Seite entwickelt es eine cloudbasierte Software, mit der sich ganze Fuhrparks sowie Bauprojekte und -prozesse verwalten lassen.
Neben Investitionen in Forschung- und Entwicklungsprojekte plant Flexcavo auch weiteres Wachstum, um das Bauwesen langfristig digitaler und nachhaltiger zu gestalten. Im September 2021 hat das Unternehmen rund 6.5 Millionen Euro in seiner Seed-Finanzierungsrunde erhalten, um vorrangig das Team zu vergrößern. Im Februar 2022 wurde das Kapital nochmals durch rund 7 Millionen Euro Fremdkapital für den Ausbau der Maschinenfuhrparks aufgestockt, die schon jetzt vollständig klimaneutral laufen. Auch für die cloudbasierte Software werden bereits viele neue Funktionen entwickelt.
Am 30. März 2022 findet zusätzlich ein Webinar über das Flottenmanagement der Zukunft auf der Plattform vom Baugewerbe Magazin statt. Hier gehts zur kostenlosen Registrierung.