Digitalisierung in der Baubranche
Unfallprävention: HSEQ-Pro erweitert sein Portfolio
Seit 2021 präsentiert sich der Spezialist für Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz HSEQ-Professional mit österreichischem Headquarter unter dem Namen HSEQ-Pro GmbH und mit erweitertem Angebot.
Die ersten Monate haben laut Unternehmensangaben gezeigt: Arbeits- und Gesundheitsschutz sind präsenter denn je. Aus diesem Grund entschied man sich kürzlich, das Portfolio um eine digitale Lösung zu erweitern: TS Learning unterstützt in Form einer Software Unternehmen bei der Umsetzung individueller Konzepte für Unfallprävention und Gesundheitsschutz.
Unfallprävention ist Unternehmerschutz
„Was Unternehmer keineswegs vergessen sollten: Arbeits- und Gesundheitsschutz sind auch in Österreich verpflichtend“, so Guido Sanders, Geschäftsführer von HSEQ-Pro. Der Begriff Arbeitsschutz hat für Unternehmer einen unwillkommenen Aspekt: Es ist arbeitsaufwendig und zeitraubend. Zudem laufen Arbeitgeber Gefahr, mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen konfrontiert zu werden wenn Mitarbeiterunterweisungen nicht ordnungsgemäß umgesetzt werden. Im schlimmsten Fall steigt bei Nichteinhaltung der Bestimmungen auch noch die Versicherung aus. Externe Experten für Mitarbeiterunterweisung und Arbeitsschutz stellen eine immer präsenter werdende Lösung dar. Die deutsche HSEQ-Professional als Mutterfirma unterstreicht mit dem zukunftsorientierten digitalen Tool TS Learning, nun seine Position des deutschen Marktführers einmal mehr auch in Österreich.
Eine Lösung für verschiedene Branchen
Mit der Software TS Learning können den Kunden Schulungsinhalte mehrsprachig- und stets auf dem neuesten Stand erstellt werden. Für alle Betriebe, welche dezentral aufgestellt sind: das digitale Schulungssystem wird individuell sowie branchengerecht angeboten, ist einfach zu bedienen und kann asynchron abgehalten werden. Die Koordination und Organisation zeitaufwendiger Schulungstermine fällt aufgrund des digitalen Systems ebenso weg.
Die Software erlaubt ebenso Wissensüberprüfungen und Schulungsnachweise zu generieren. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind hinsichtlich der gesetzlichen Vorschriften gleichermaßen abgesichert, können Informationen dokumentiert und nachvollziehbar an Mitarbeiter zustellen und ihre zeitlichen Ressourcen dem Unternehmenszweck widmen.