Asphaltsanierung

Klaus Finzel,

Wenn Walzen kommunizieren

IT-gestützte Verdichtung und Qualitätskontrolle bei der Asphaltsanierung. Auf der Bundesautobahn A9 bei Plech wurde im Zuge der Deckensanierung großflächig neuer Asphalt eingebaut. Beauftragt wurde damit die Firmengruppe Max Bögl mit Sitz im oberpfälzischen Sengenthal. Als Kunde der Sitech Deutschland GmbH arbeitet sie schon länger erfolgreich mit den Maschinensteuerungs-, Bauvermessungs- und Baustellenmanagementsystemen von Trimble.

Mit der Trimble 3D-Steuerung CCS 900 und durch die Vernetzung untereinander konnten die drei Walzen optimal verdichten. Überfahrten wurden durch die Nutzung des Systems minimiert.

Die Firmengruppe Max Bögl gehört bereits seit den 90er Jahren zu den Kunden der Sitech Deutschland GmbH. Zunächst hat sie tachymetergesteuerte Grader in ihren Maschinenpark, bald darauf Kettendozer und später Bagger im 3D-Betrieb integriert. So hat das international tätige Unternehmen schon früh die Chancen und Möglichkeiten der Maschinensteuerungs-, Bauvermessungs- und Baustellenmanagementsysteme erkannt und diese auf ihren Baustellen eingesetzt. Besonderes Augenmerk legen die Verantwortlichen dabei auf die Vernetzung des Bauablaufs und die Optimierung der betrieblichen Abläufe.

Nicht zu Stark, nicht zu gering...
Für das Projekt Deckensanierung auf der Autobahnbaustelle im Landkreis Bayreuth kamen mehrere Bomag-Walzen zum Einsatz, die in einem festen Schema die Verdichtungsarbeit hinter dem Fertiger leisteten. Gerade im Zusammenspiel mehrerer Geräte entfaltet die Trimble 3D-Maschinensteuerung für Walzen, CCS 900, ihre Stärken. Präzise wurde die Anzahl der Überfahrten und die Einbautemperatur dokumentiert, um den optimalen Verdichtungsgrad zu erreichen. Denn hier heißt es in besonderem Maße: Die Dosis macht das Gift. Gleichermaßen zu vermeiden sind eine zu starke als auch eine zu geringe Verdichtung. Zudem muss die Verdichtung im vorgegebenen Temperaturfenster erfolgen.

Anzeige

Walzen informieren über Stand der Verdichtung
Der Einsatz der CCS 900 beim Asphalteinbau ermöglichte das Arbeiten mit hoher Genauigkeit und ständiger Kontrolle der Lage und Höhe. Die im Verbund arbeitenden Walzen waren drahtlos vernetzt und kommunizierten untereinander, so dass die Maschinen führer in Echtzeit wussten, welche Bereiche bereits ausreichend verdichtet waren und welche Bereiche noch überfahren werden mussten. Diese Echtzeit-Angaben entlasten den Walzenfahrer erheblich, da das lästige Mitzählen der Übergänge entfällt. Mithilfe der Ebenentechnik waren die Fahrer zudem zur Planung der nächsten Überfahrten exakt darüber informiert, in welchen Bereichen oder an welchen Schichten die übrigen Verdichter gerade arbeiteten.

Verließ eine Walze die Reichweite des WLAN, um beispielsweise Wasser zu tanken, wurde sie nach Wiederreichen der Gruppe umgehend upgedatet und konnte sich mühelos wieder in den Arbeitsfluss einreihen. „Keine Informationen ging verloren. Somit trug die Trimble-Technologie dazu bei, bei kürzerem Zeitaufwand und geringeren Personal- und Betriebskosten die Verdichtungsqualität deutlich zu verbessern“, sagt Gerald Haschke, Gruppenleiter Steuerung Großgeräte bei Max Bögl.

Arbeitsfortschritt vom Büro aus verfolgen
Mit dem Echtzeit-Display erhielten die Maschinenführer jederzeit die Informationen zum Arbeitsfortschritt in der Kabine. Diese Informationen wurden auch über die Plattform Trimble Vision Link gesammelt und konnten zu jedem Zeitpunkt ausgewertet werden, so dass auch vom Büro aus der Baufortschritt beurteilt und verfolgt sowie gegenüber dem Kunden lückenlos dokumentiert werden konnte.

Fazit
Die Trimble 3D-Maschinensteuerung CCS 900 für Asphaltverdichter maß vor Ort kontinuierlich die Temperatur und ermöglichte damit die permanente Qualitätskontrolle. Die Verantwortlichen schätzten es, dass die optimale Verdichtung innerhalb des engen Zeitfensters erreicht wurde. Da der Fahrer immer im optimalen Temperaturbereich arbeitete, konnten Einbauschäden verhindert werden. Gerald Haschke ist zufrieden: „Das Mischgut wurde innerhalb des vorgegebenen Temperaturbereichs bearbeitet, jederzeit konnten zwischen den drei vernetzten Walzen alle notwendigen Informationen ausgetauscht werden und zudem wurde der Arbeitsfortschritt via Vision Link online und in Echtzeit lückenlos dokumentiert.“


Über die Sitech Deutschland GmbH
Die Sitech Deutschland GmbH ist in Deutschland der exklusive Vertriebs- und Servicepartner von Trimble in den Bereichen Maschinensteuerung, Bauvermessung und Baustellen-Management-Lösungen. Mit über 100 Mitarbeitern betreut Sitech von acht Niederlassungen und weiteren Standpunkten aus über 5.000 Maschinensteuerungs- und Bauvermessungssysteme. Sitz des unternehmens ist Oberhausen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite