
Digitales und Reales intelligent verbinden
Entlang des Lebenszyklus von Bauwerken bietet fischer Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an.
Intransparente Prozesse, wenig Personal und mangelnde Effizienz bei Dokumentation und Controlling forcieren die Digitalisierung. Rocholl hat die Planung und Disposition von Mitarbeitern und Maschinen mit Software angepackt.
Schüttflix wächst – und stärkt die regionale Kundenbindung. Seit dem 15. Oktober unterstützt Dennis Weller als Geschäftsleiter für die Region Süd-West das Logistik-Startup.
Das Unternehmen MCS, Anbieter von Software für den Vermietungssektor, stellt neue Auszubildende ein. Der jüngste Jahrgang hat seinen Abschluss gemacht und ist nun festes Mitglied des MCS-Teams.
Procore Technologies, Inc. (NYSE: PCOR), ein Anbieter von Baumanagement-Software, hat heute seinen Start in Deutschland bekannt gegeben.
Die Bau- und Immobilienbranche muss nachhaltiger und digitaler werden. Start-ups unterstützen sie dabei, denn sie sind entscheidende Innovationstreiber. Eine Masterarbeit beleuchtete Standortbedingungen und Förderansätze für junge Unternehmen.
PERI, ein internationaler Hersteller von Schalungs- und Gerüsttechnik, ergänzt sein digitales Angebot mit einer Lösung im Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) der Telekom. Schalungen werden mit einem Tracker ausgerüstet.
Nach Jahren globaler Expansion hat MCS Rental Software heute Niederlassungen in Großbritannien, USA, Deutschland, Frankreich, Benelux, Skandinavien, Spanien, Australien und Südafrika. In diesem Jahr nimmt der Anbieter von Vermietsoftware sein Programm erstmals mit zur bauma.
Hamm zeigt auf der bauma ein volles Programm, darunter Weltpremieren und Weiterentwicklungen. Das Spektrum reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.
Die neue Plattform bau-vergabe.de aus dem Hause WEKA MEDIA unterstützt Handwerker bei der Suche nach Aufträgen und Architekten dabei passende Handwerker für ihre Projekte zu finden.
MCS Rental Software, Marktführer für Softwarelösungen im Bereich Vermietung, ist Hauptsponsor der Eurotoi 2022.
Baustellen-Informationen per App
Pünktlich zur bauma präsentiert die Robusta-Gaukel GmbH & Co. KG ihre neue App „Robusta+“
Fundiertes Wissen über die Digitalisierung der Baubranche, anschaulich und verständlich erklärt. Das bietet der Construction Tech Podcast „Baustelle Zukunft“, der ab sofort bei Spotify und Apple Podcasts verfügbar ist.
Transparenz über Lagerbestände und Kosten
Die Software OneStop Pro liefert einen umfassenden Überblick über alle Maschinen, Geräte und Mengenartikel – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Die Unternehmensgruppe BUG schätzt die tägliche Arbeit damit und profitiert von der Transparenz über Lagerbestände und Kosten.
Preview digital networking days Nachhaltigkeit
Vom 27. bis 29. September lädt das Fachmedium Baugewerbe im Rahmen der digital networking days zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft und bietet Raum fürs netzwerken. Am 28. September erwartet die Teilnehmer ab 16 Uhr ein Vortrag über Digitale Zusammenarbeit in Planung und Bau.
Die Digitalisierung im Baugewerbe steigt allmählich. Unternehmen investieren zunehmend in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität.
Im Rahmen ihres langfristigen Engagements hat die Topcon Positioning Group weitere Ausrüstung für Bridges to Prosperity (B2P) bereitgestellt.
Im Interview mit Baugewerbe-Redakteur Marvin Meyke spricht Alexander Höss, Geschäftsführer Digando über moderne Baumaschinenmiete – und darüber, welche Herausforderungen digitale Prozesse mit sich bringen.
Siemens Smart Infrastructure stellt Building X vor, eine Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist.
Sieben osteuropäische Sprachen verfügbar
Auf ist die App für Baustellendokumentation und Zeiterfassung 123erfasst ab sofort in sieben osteuropäischen Sprachen (Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch und Ukrainisch) verfügbar.
Der Ausblick auf die zweite Ausgabe der digitalBAU, die vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Köln stattfindet, ist vielversprechend.