
Innovative IoT-Anwendungen für die...
Smart Commerce stellt neue Lösungen vor
Anlässlich des Digital-Gipfels präsentiert Smart Commerce eine bahnbrechende Plattform für Construction Monitoring, speziell für die fischerwerke entwickelt.
AFRY, ein Unternehmen für Ingenieur-, Design- und Beratungsdienstleistungen, hat mit BIMetrix eine innovative Methode entwickelt, um automatisierte Ökobilanzierungen (Life Cycle Assessments, LCA) basierend auf BIM-Modellen zu erstellen und dreidimensional zu visualisieren.
Die Nemetschek Group, ein Softwareanbieter in der AEC/O- und Medienbranche, treibt Innovationen durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran.
Das mittelständische Bauunternehmen Otto Mühlherr Baugesellschaft setzt auf 123erfasst:
Catenda, das globale Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Norwegen, setzt sich auf der BIM World Munich für "The Open Way" ein, eine Initiative, die BIM (Building Information Modeling) und Facility Management für alle zugänglich macht.
Drohnen erleichtern die Bestandsaufnahme und verbessern die Arbeitssicherheit. Die genauen Vorteile und die Funktionsweise erklären Holger Bär und Robert Falkenstein in diesem Gastbeitrag.
Topcon erweitert Portfolio im Bereich Baulayout
Digitalisierung im Baugewerbe:
Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nicht nur den Planungsprozess von Gebäuden zu digitalisieren, sondern auch die Geschäftsprozesse der Bauzulieferer zu optimieren.
Die Nachfrage nach Bauleistungen übersteigt bereits heute das Angebot, das sich aufgrund des Fachkräftemangels weiter verknappen wird.
Digitalisierung in der Baubranche:
Florian Biller, Mitgründer von Capmo, und Mario Wenzel, Niederlassungsleiter von MBN, erklären im Interview mit Baugewerbe-Chefredakteur Kai Ingmar Link, wie man den Anschluss an den Zeitgeist nicht verliert.
Die Internet-of-Things-Lösungen (IoT) von T-Systems ermöglichen volle Transparenz über die eigene Energieeffizienz.
In einer Studie unter 200 deutschen Unternehmen hat Procore, Anbieter einer Baumanagement-Plattform, untersucht, wie digital die deutsche Baubranche ist. Die Ergebnisse hat Andreas Steyer, Product Marketing Manager Central Europe, Baugewerbe-Chefredakteur Kai Ingmar Link erklärt.
Webfleet, ein europäischer Flottenmanagementanbieter und Teil von Bridgestone, entwickelt sein OEM.connect-Programm weiter und unterstützt künftig auch Elektrofahrzeuge.
Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine wegweisende Partnerschaft mit Allplan Österreich geschlossen.
Digitale Transformation in der Baubranche:
GekoS und procilon eine Kooperation im Rahmen der Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren etabliert.
Was sind Datenbrillen? Dieser Frage gehen Jannik Böhner und Robert Falkenstein vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk in ihren Gastbeitrag nach.
In seinem Gastbeitrag beschreibt Oliver Eischet, Co-Founder von Specter Automation, wie sie herausfanden, was die Branche wirklich braucht.
RIB Software präsentiert eine schlüsselfertige Cloud-Lösung, die speziell für Bauunternehmen entwickelt wurde, die mit der Software RIB iTWO oder RIB 5D arbeiten.
ABB Robotics und Porsche Consulting haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt, die auf die Automatisierung und Optimierung der Bauindustrie abzielt.
Digitale Transformation in der Baubranche:
Capmo hat kürzlich eine wegweisende Bau-Effizienz-Studie veröffentlicht, die auf umfangreichen Daten aus der digitalen Verwaltung von über 40.000 Bauprojekten basiert.