Neuer Raupenhäcksler

Marvin Meyke,

Neuer Raupenhäcksler von GreenMech

Steiles Gelände, schlecht zugänglich und zugewuchert – Bedingungen, wie man sie entlang von Bahnlinien und Fernstraßen oft vorfindet. Mit dem neuen EVO 205 D SURE-Trak hat man laut Hersteller GreenMech einen verlässlichen und leistungsstarken Partner zur Verfügung.

© GreenMech

Der neue EVO 205D SURE-Trak klettert mit seinen individuell schwenkbaren Raupenketten den Hang hinauf. 35 Grad sind dabei nicht mehr das Limit – wenn es richtig steil wird, kann der Bediener den Maschinenkörper um zusätzliche +/- 15 Grad neigen. Dies verlagert den Schwerpunkt des gesamten Chassis, der Druck verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Länge der Kettenschiffe. Mit seinen voneinander unabhängig ausfahrbaren Raupenbeinen stellt sich der kompakte Raupenhäcksler dann auch quer zur Steigung. Ganz ohne Zugmaschine, ohne Einweiser und optional sogar per Fernsteuerung gelangt der EVO 205D SURE-Trak dank dem zum Patent angemeldeten SURE-Trak-System dort hin, wo er gebraucht wird. Ein Abspringen der Ketten oder ein Verklemmen durch eindringende Steine braucht man mit der geschlossenen Kettenführung, den geschützten Laufrädern und einer federnd gelagerten Führungsschiene im gesamten unteren Führungsbereich nicht zu fürchten.

Mehr Drehmoment, mehr Durchsatz, mehr Biss: Diese drei Maximen machen die GreenMech EVO-Reihe laut Unternehmensangaben aus. Der neue EVO 205D SURE-Trak soll dabei die besten Eigenschaften des Vorgängers 19-28 SURE-Trak in Bezug auf Spurhaltung und Steigfähigkeit mit einer herausragenden 205 mm-Hackleistung vereinen. Der massive Stahlrahmen bietet einen großzügigen Einzugstrichter mit den Maßen 1.250 mm x 700 mm. Selbst sperriges Material wird hier verarbeitet, der Aufwand für den Zuschnitt auf ein Minimum reduziert. Horizontal angeordnete Walzen packen unerbittlich weit verzweigte Astvergabelungen und nasses Hackgut. Dahinter wartet die modifizierte, jetzt noch größere und schwerere Hackscheibe auf das Schnittgut. Sechs Disc-Messer arbeiten sich in Sekundenschnelle durch das Holz und produzieren rund sieben Tonnen Hackschnitzel pro Stunde.

Anzeige

Kontrollsystem GreenMech Smart Sense
Die digitale Steuerung wird über ein Farb-TFT-Display gesteuert, das gemäß IP 67-Klassifierung geschützt ist. Hinter der übersichtlichen Aufmachung steckt eine erstaunliche Leistung, denn die Smart Sense-Steuerung vereint vier Technologien:

  1. Motorkontrolle und -Steuerung (Anzeige aller Leistungsparameter des Motors und der Abgasreinigungsanlage des DPF)
  2. Überlastschutz der Maschine („No-Stress“)
  3. „Smart Stress“: automatische Drehmoment- und Drehzahl-Anpassung des Motors z.B. bei kleinerem Schnittgut für mehr Kraftstoffeinsparung
  4. Die automatische Lasterkennung „Smart Economy“ regelt die Motorleistung selbsttätig. Nach einer individuell einstellbaren Zeitspanne fährt sie die Drehzahl des Motors auf die einstellbare Eco-Drehzahl herunter und spart damit Sprit.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

demopark

GreenMech stellt den neuen EVO 205DT vor

Während der schönsten Zeit des Jahres zeigt die grüne Branche auf der demopark die neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Platz- und Grünpflege. GreenMech ist wieder dabei und stellt seinen neuen Häcksler EVO 205DT vor.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite