GaLaBau
LKW, Ladekran und Abrollkipper im Gespann
Die Garten- und Landschaftsbaufirma Boymann im niedersächsischen Glandorf wollte flexibler arbeiten und setzt dafür auf innovative Technik von Palfinger.
Wenn Fahrer Sven die Knöpfe der Funkfernsteuerung drückt, hebt sich der Kranarm aus der Mulde des am Straßenrand abgestellten Dreiachsers, reckt sich meterweit über die grüne Hecke am Privatgrundstück und holt mit dem Greifer ausgebaggertes Erdgut aus der Pool-Grube. Das geht recht flott, ohne zusätzliches Transportmittel, ohne Schmutz zu hinterlassen und ohne Schäden an der Natur. Und das ist nur eine der vielen Anwendungen, bei denen sich der PK 14.501 K SLD5 von Palfinger als zuverlässiger Helfer der Garten- und Landschaftsbauer bewährt hat.
Gutes Gespann: LKW, Kran und Abrollkipper
Das Konzept des neuen multifunktionalen Fahrzeugs wurde vom Boymann-Team rund um den Leiter des Maschinenparks, Rainer Kammann, „gestrickt“. Das Ziel war es, viel flexibler als bisher zu arbeiten und somit Zeit und Kosten sparen. Die Lösung: eine Kombination von Lkw + Kran + Aufbau mit Abrollkipper + Mulden. Konkret besteht die Kombi aus einem Scania-Lkw R500, einem Palfinger-Kran PK 14.501 K SLD 5 und einem Palfinger-Abrollkipper Telescopic T20A. Man wollte unbedingt auch den Abrollkipper dabei haben, der für gute und schnelle Wechselmöglichkeiten sorgt.
Themen im Artikel
Bei der Umsetzung waren die Fahrzeugbauer von Stehmann aus Geeste-Osterbrock und die Muldenkipperspezialisten von Bruns beteiligt. Auch die Wünsche des Haupt-Lkw-Fahrers Sven Kassen wurden berücksichtigt.
Individuelle Lösung
„Das neue Kranfahrzeug wurde auf unsere speziellen Bedürfnisse hin konfiguriert“, sagt Rainer Kammann, Leiter des Maschinenparks bei Boymann. Mit dem Ergebnis sowie dem Service der Dienstleistungs-Partner ist das GaLaBau-Unternehmen sehr zufrieden. Fuhrparkleiter Kammann zieht ein etwas saloppes Fazit: „Das Fahrzeug war tatsächlich nicht das günstigste am Markt, dafür aber fast eine ‚eierlegende Wollmilchsau‘, die ihr Geld allemal wert ist.“ Mit dem neuen „Multitalent“ kann Boymann vielfältige Aufgaben im klassischen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau effizient und wirtschaftlich durchführen.
Transportiert Erdreich, Schüttgut und Big Bags
„Hauptakteur“ des neuen Sonderfahrzeugs von Boymann ist der Palfinger Ladekran PK 14.501 SLD 5 aus der Solid-Baureihe, der auf einem Abrollbehälter montiert wurde. Er hat eine 12 m Auslage und hebt im ausgefahrenen Zustand immerhin noch 1 Tonne. Damit ist das Unternehmen flexibel aufgestellt und kann ohne zeitraubende Umrüstung verschiedene Arbeiten durchführen, darunter auch Transporte von Erdreich, Schüttgut oder Big Bags. Für die Beförderung von Baumaschinen sind am Fahrzeug viele Zurrpunkte für die optimale Ladesicherung vorhanden. Als praktischer Helfer wird der Kran auch in der Baumschul-Versandzeit eingesetzt.
Der Clou an diesem Fahrzeug-Konzept ist, dass der Kran – sofern er für den jeweiligen Einsatz nicht gebraucht wird – zusammen mit der Mulde abgesetzt werden kann. Somit entsteht für den Anwender eine beachtliche Gewichts- und Zeitersparnis.