GaLaBau
Gesunde Bäume – gesundes Stadtklima
Sie verbessern das Klima und steigern die Lebensqualität: Bäume sind Teil des grünen Stadtbildes. Mit dem Baumbelüftungs- und Bewässerungsset stellt Fränkische sicher, dass sie ausreichend versorgt.
Heiße Tage und tropische Nächte, dann Starkregen und Überflutung: In Städten ist die Gefahr von extremem Wetter im Sommer besonders hoch. Sowohl für die Gesundheit der Bewohner als auch für Gebäude und Infrastruktur kann dies verheerende Folgen haben. Durch die Flächenversiegelung entstehen urbane Hitzeinseln und Regenwasser kann weder versickern noch verdunsten.
Unverzichtbar: Stadtbäume
Bäume – ob auf großen Grünflächen, in Alleen oder einzelnstehend – regulieren das innerstädtische Klima. Durch Verdunstung kühlen sie die Umgebungsluft merklich ab. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub und CO2 aus der Luft, fangen Lärm ab und werten das Stadtbild optisch auf. Doch diese Funktion können sie nur erfüllen, wenn sie mit Wasser und Nährstoffen versorgt sind und die Wachstumsansprüche bezüglich Boden-Luft-Haushalt sowie Klima stimmen.
Anders als in der freien Natur leiden Bäume im städtischen Raum oft unter geringem Wurzelraum, unter Wasser- und Nährstoffmangel, Schadstoffen in Luft und Boden oder sauren Niederschlägen. "Damit alte Baumbestände erhalten werden und sich neu gepflanzte Bäume optimal entwickeln, bietet sich im städtischen Raum unser Baumbelüftungs- und Bewässerungsset an", sagt Bettina Kaiser, Marketing Managerin Drainage Systeme bei Fränkische. Durch das Set bekommt der Baum ausreichend Wasser, Frischluft, kann entgasen und gezielt mit Nährstoffen versorgt werden.
Baumerhaltungsset lässt die Wurzeln
Das Set aus Baumerhaltungsrohr, T-Stück, Walu-Endkappe und Walu-Ankern – schafft beste Lebensbedingungen. Das Rohr mit erhöhter Ein- und Austrittsfläche für Luft und Wasser von 80 cm2/m ist allseitig gelocht. Dank der Flexibilität kann es auch in engen Biegeradien im Wurzelbereich unter der Kronentraufe verlegt werden. Das T-Stück verbindet die Ringleitung durch ein zusätzliches Rohrstück mit der Oberfläche.
Der Abschluss: die Walu-Endkappe
Die oberirdische Abdeckung bildet die Walu-Endkappe. "Über ihren ausschwenkbaren und sicher verschließbaren Deckel kann der Baum ohne Weiteres mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Durch kleine Öffnungen im Deckel kommt zudem dauerhaft Sauerstoff an die Wurzel", so Bettina Kaiser. Die Endkappe aus Aluminiumguss ist beständig gegen Korrosion und Druck. Ergänzt wird das Set durch Walu-Anker, die den sicheren Stand bei der Installation gewährleisten.