Premiumanbieter

Promega GmbH
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der Promega GmbH

Lumit™ Immunoassays - die zeitsparende Alternative zu traditionellen ELISA Systemen
Direkte Lumineszenzmessung in der Probe: Add-Mix-Read in 30 bis 120 Minuten mit jedem Standard-Luminometer ohne aufwendiges Waschen und Verdünnen. Sie sich von der Lumit™ Immunoassay Plattform: Wir bieten Ihnen gebrauchsfertige Assays sowie Werkzeuge zum Aufbau eigener biolumineszenter Immunoassays.

CRISPR & HiBiT – Ein perfektes Team für endogene Proteinreporter-Assays. Neu CRISPR-editierte HiBiT Zelllinien
Proteinregulationsmechanismen unter physiologischen Bedingungen untersuchen. Noch dazu antikörperfrei und ohne zeitintensives Klonieren. So geht’s: Sie markieren ihr Wunsch-Gen mit dem biolumineszenten HiBiT-Proteinfusiontag durch einen CRISPR/Cas9 Knock-In. Oder noch einfacher: Sie nutzen die fertig CRISPR-editierten HiBiT-Zellinien, frisch aus dem Promega-Labor.

Neue Produkte und Applikationen auf Basis der NanoLuc® Reporter Technologie
Egal ob Interaktionsstudien, Wirkstoffscreening oder Imaging, die NanoLuc® Luciferase hat sich als multifunktionelles Werkzeug für biolumineszente Reporter-Assays behauptet.
Applikationen: Lumineszente Immunoassays, Nachweis des Proteinabbaus unter physiologischen Bedingungen und viele mehr!
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Promega ist ein führendes Unternehmen, das innovative Lösungen und technische Unterstützung für die Life Science Industrie und Forschung zur Verfügung stellt. Seine über 4.000 Produkte ermöglichen Wissenschaftlern weltweit ihr Wissen in den Bereichen Gen-, Protein- und Zellanalyse, sowie Wirkstoffentwicklung und genetischer Identifikation auszubauen. Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Testsystemen und Technologien für die Analyse komplexer zellulärer und biochemischer Prozesse. Einige Beispiele sind lumineszenzbasierte Assays für in situ bis in vitro Analysen, zellbasierte Assays zur Bestimmung der metabolischen Aktivität oder Zytotoxizität. Außerdem bieten wir eine breite Palette von Nukleinsäure-Extraktionslösungen für verschiedene Anforderungen an, sowie Laborequipment für molekular- und zellbiologische Forschung in automatisierbaren Formaten. Promega sucht und fördert den Austausch mit Naturwissenschaftlern und mit der Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass Wissen, der Austausch untereinander und die Verantwortung jedes Einzelnen die Zukunft der Menschheit nachhaltig gestaltet. Wir glauben an Innovation durch Forschung und Entwicklung. Beratung bei Promega findet auf Augenhöhe statt, das heißt von Wissenschaftler zu Wissenschaftler. Dazu nutzen wir eine Vielzahl an Kommunikationswegen – persönliche Gespräche, in Webinaren und Seminaren, per Chat oder E-Mail und auf unserer Website. Promega ist mit 1.600 Mitarbeitern in 16 Niederlassungen und über 50 Kooperationen global präsent. Seit 1997 ist die Promega GmbH in Deutschland (Walldorf) ansässig und ist mit mehr als 100 Mitarbeitern für den Service und Vertrieb der Produkte in Deutschland, Österreich und Osteuropa zuständig. In Walldorf befindet sich auch das Logistik- sowie das Geräteservicezentrum für den gesamten europäischen Markt. Zertifizierte Qualitätsprozesse und eine kontinuierliche Überwachung garantieren höchste Qualität der Produkte von der Lagerung bis zur Lieferung in Ihr Labor.
mehr...- Management
- Herr Dr. Peter Quick, Geschäftsführer
- Beschäftigte
- 100
- Gründungsjahr
- 1997
- Messebeteiligungen, Firmenevents, Seminare
Wissenstransfer steht bei Promega an oberster Stelle.
Regelmäßig finden live Seminare oder Webinare zu verschiedenen Themen aus den Bereichen LiveScience Research, Arzneimittenentwicklung, klinische Forschung und angewandten Wissenschaften statt.
Bedingt durch den Covid-19 Ausbruch wurde die Vernetzung und der digitale Austausch der Weg, Projekte und die Planung von Experimenten voranzubringen.
Die Promega@Home-Academy unterstützt Wissenschaftler und Ihre Teams dabei. Die Promega@Home-Academy, das sind kostenlose Online-Seminare speziell für kleiner Gruppen und Teams. Hier wird in privater Atmosphäre kompaktes Wissen vermittelt mit genug Raum, um individuelle Fragen und Probleme zu besprechen.
Downloads
E-Paper
Fachartikel

Mikroben nachweisen (www.labo.de)
ATP-Test mit Biolumineszenz
Der Water-Glo-Test von Promega zeigt, ob Mikroben in Wasser vorhanden sind.


Modulares Liquid-Handling-System für die... (www.labo.de)
Mehr Durchsatz in der molekularbiologischen Analyse
Viele Labore mit steigendem Durchsatz wünschen sich bei der Isolierung von Nukleinsäuren und bei der zugehörigen Probenvor- und Nachbereitung einen höheren Automatisierungsgrad. Der Maxprep™ Liquid Handler kann – in Kombination mit den zugehörigen Extraktionsgeräten – diesen Wunsch erfüllen.


Automatisiert und parallel (www.labo.de)
Modulare Geräte zur Probenvorbereitung und Nukleinsäureextraktion
Die flexible Kombination der Maxwell® Extraktionsgeräte mit dem Maxprep™ Liquid Handler ermöglicht eine automatisierte Isolierung und die darauf abgestimmte Probenvor- und nachbereitung von Nukleinsäuren.


Bereit für die In-vitro-Diagnostik-Verordnung (www.labo.de)
IVD-zertifizierte Automatisierungslösung zur Nukleinsäureisolierung
Mit dem unter cGMP-Bedingungen hergestellten Maxwell® CSC bietet die Promega Corporation Diagnostiklaboren ab sofort eine IVD-zertifizierte Automatisierungslösung zur Nukleinsäureisolierung an.


DNA-/RNA-Extraktion und -Aufreinigung (www.labo.de)
Modulare Systeme für Labore aller Größen
Promega bietet ab sofort modular aufgebaute Liquid-Handling- und Aufreinigungssysteme an, die im Vergleich zu statischen Automationslösungen mehr Flexibilität liefern. Verschiedene Extraktionskits für Probentypen wie virale DNA oder RNA aus Blut oder Abstrich, Zellkultur, bis hin zu DNA aus Pflanzen zur GMO-Identifizierung bieten ein großes Anwendungsspektrum.


Zellregulation und Proteine (www.labo.de)
Schneller Nachweis unter physiologischen Bedingungen
In Kombination mit CRISPR/Cas9 ermöglicht das neue HiBiT-System die gezielte Markierung von Proteinen zur Analyse der Zellregulation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Proteinmarkierungs- und Nachweisverfahren sind keine zeitintensiven Klonierungs- und Waschschritte notwendig. Der Nachweis HiBiT-markierter Proteine erfolgt innerhalb von 10 min.


Viabilitätsprüfung in 3D-Zellkulturen (www.labo.de)
Leben sie noch?
Biolumineszenz-Assays erlauben die Endpunkt- und Echtzeit-Untersuchung von Sphäroiden und können zur Bestimmung der Viabilität in magnetisch erzeugten 3D-Kulturen herangezogen werden.


Probenvorbereitung (www.labo.de)
Posttranslationale Modifikationen
Der AccuMAP™ Low pH Protein Digestion Kit von Promega unterdrückt ungewollte posttranslationale Modifikationen. So haben analytische Labore mit dem Kit ab sofort die Möglichkeit, biotherapeutische Proteine zu charakterisieren.


Sanger-Sequenzierung, STR-Analysen (www.labo.de)
Kompakter Sequenzierautomat
Promega entwickelte in Kooperation mit Hitachi einen Sequenzierautomaten basierend auf der Kapillarelektrophorese. Das neue Spectrum Compact-CE-System ergänzt die Spectrum-CE-System-Produktlinie.


Forensikprodukte (www.labo.de)
Promega erhält „Forensic DNA Grade“-Zertifizierung
Promega wurde als erster großer Forensikprodukte-Hersteller nach ISO 18385 zertifiziert. Der Herstellungsstandard soll das Risiko humaner DNA-Kontaminationen in forensischen Produkten minimieren.


Individueller PCR-Master-Mix (www.labo.de)
PCR-Kit auf Bestellung
Promega bietet Anwendern in Forschungs- und Diagnostiklaboren ab sofort die Möglichkeit, mit dem PCR Optimization Kit schnell und einfach ihren eigenen PCR- Master-Mix zu definieren und diesen anschließend unter GMP-Bedingungen produzieren zu lassen.


Promega auf der BIOTECHNICA (www.labo.de)
Messeschwerpunkt Genomics-Produkte
Zusammengefasst unter der Marke Genomic Essentials, erhalten Anwender auf der BIOTECHNICA in Halle 9, Stand D09 alle wichtigen Informationen zur Anwendung und den Vorteilen der Promega Genomics Produkte.


Portfolio interaktiv zusammengefasst (www.labo.de)
Genomic Essentials
Promega hat kürzlich eine Neuauflage des 2014 zum ersten Mal erschienenen Genomic-Essentials-Katalogs veröffentlicht. Die inhaltlich überarbeitete Version bietet Wissenschaftlern in zwölf anwendungsorientierten Kapiteln alles.


CellTiter-Glo-Familie erweitert (www.labo.de)
Viabilität in 3D-Kulturen bestimmen
Der CellTiter-Glo® 3D Viability Assay der Promega Corporation (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim, ermöglicht Wissenschaftlern die Bestimmung der Zellviabilität speziell in 3D-Kulturen.


BIOTECHNICA 2013 (www.labo.de)
Messe-Schwerpunkte der Promega GmbH
Neben Komplettsystemen zur vollautomatisierten Nukleinsäureaufreinigung und unterschiedlichen Assays für die Analyse komplexer zellulärer und biochemischer Prozesse präsentiert die Promega GmbH auf der diesjährigen BIOTECHNICA erstmalig ihr neues System zur Multimode-Detektion.


Die Promega Corporation eröffnet Feynman-Center
Am 11.Oktober 2013 eröffnet die Promega Corporation mit Sitz in Madison/Wisconsin (USA) ihr neues cGMP-Gebäude, das Feynman-Center. Die Produktionsstätte richtet sich an Kunden, die auf hochwertige molekularbiologische Reagenzien in der in-vitro Diagnostik (IVD) angewiesen sind.


Sortenreinheit von Fleisch, Fisch und Wurstwaren bestimmen
Mit dem FFS (Food Feed Seed) Nucleic Acid Extraction Kit der Promega Corporation können Lebensmitteldiagnostiker und -analytiker die Sortenreinheit von Fleisch, Fisch und Fleischerzeugnissen nachweisen.


Life Sciences Innovations (www.labo.de)
Wirkstoffstudien
Zytotoxizität nachweisen
Der CellToxTM Green Cytotoxicity Assay der Promega ermöglicht Wissenschaftlern, zytotoxische Auswirkungen von Substanzen in Zellkulturen nachzuweisen. Der CellToxTM-Green-Fluoreszenzfarbstoff ist nicht membrangängig.


Promega erweitert App für mobile Endgeräte
iPad App jetzt mit Interactive Signaling Pathways und Quick Protocols


Promega feierte 15-jähriges Firmenjubiläum
Die Promega GmbH in Mannheim feierte in diesem Jahr 15-jähriges Firmenjubiläum. Als Tochterunternehmen der weltweit tätigen US-amerikanischen Promega Corporation bietet die Promega GmbH direkte Beratung und Service für Kunden in Deutschland, Österreich und Polen. Über Distributoren werden weitere Länder in Osteuropa versorgt.


Protein Purification System HaloTag (www.labo.de)
Protein-Tag für Säugetierzellen
Mit den drei Promega-Systemen HaloTag® Mammalian Protein Purification System, HaloTag® Mammalian Pull-Down System und HaloTag® Mammalian Protein Detection and Purification System lassen sich Proteine aus Säugetierzellen mit einem einzigen Vektorkonstrukt aufreinigen, in Pull-Downs einsetzen und lokalisieren.


Kits zur Nukleinsäureaufreinigung (www.labo.de)
Nukleinsäure-Aufreinigung aus FFPE-Gewebe
Mit den neuen ReliaPrep™ FFPE gDNA Miniprep- und ReliaPrep™ FFPE Total RNA Miniprep-Systemen lassen sich gDNA und RNA aus Formalin-fixiertem, Paraffineingebettetem (FFPE) Gewebe ohne giftige Lösungsmittel wie Xylol manuell aufreinigen.


DNA-Aufreinigungskit Maxwell 16 FFPE Plus LEV (www.labo.de)
Automatisierte DNA-Aufreinigung
Molekularpathologische Labore können mit dem neuen Maxwell® 16 FFPE Plus LEV DNA-Purification-Kit schnell und automatisiert DNA aus Formalin-fixierten Paraffin-Gewebeschnitten (FFPE) aufreinigen. Bisher mussten die FFPE-Gewebe selbst bei automatisierten Verfahren von Formalin und Paraffin befreit werden.

Promega unterzeichnet Global Compact der Vereinten Nationen
Die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim beteiligt sich am United Nations Global Compact, der weltweit wichtigsten Plattform für gesellschaftlich verantwortliches unternehmerisches Handeln (Corporate Social Responsibility). Mehr als 8700 Unternehmen sowie Arbeitnehmer-, Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen aus mehr als 130 Ländern bekennen sich im Rahmen des Global Compact zu zehn Grundsätzen aus den Bereichen Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung, Umweltschutz und Arbeitsnormen. Für Promega ist der Global Compact Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.


Promega und European ScreeningPort kooperieren
Die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim, und die Hamburger European ScreeningPort GmbH kooperieren beim Test von Produkten, die Einblicke in epigenetische Grundlagen von Krankheiten, wie Krebs, Asthma, neurodegenerative Erkrankungen und metabolische Störungen ermöglichen. Promega entwickelt Assays, mit denen European ScreeningPort Medikamentenvorläufer auf ihre Wirksamkeit überprüft.


In-vivo-Imaging in der Apoptose-Forschung
Durch eine Kombination ihrer Technologien ermöglichen die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim, und TOP srl, Lodi (Italien), den nicht-invasiven Nachweis von Apoptose als wichtigen Biomarker in der Krebsforschung in lebenden Säugetieren. TOP srl¿s repTOP™ Reporter-Mäuse enthalten das Luciferase Gen luc 2.


Multidetektionsreader GloMax Multi+ (www.labo.de)
Neuer Multidetektionsreader
Die Promega Corporation bietet mit dem GloMax® Multi+ Detection System einen neuen Multidetektionsreader, der mit Lumineszenz-, Fluoreszenz- und Absorptionsmodulen ausgestattet ist. Nach Wunsch können die Module mit beliebiger Konfiguration zusammengestellt werden.

Promega und SABiosciences kooperieren Sensitive Reporter zur Analyse von zellulären Signalwegen
Die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim und die SABiosciences Corporation, Frederick/Maryland (USA), kombinieren ihr Know-how im Bereich der Transkriptionsfaktor-Reportersysteme. Die Cignal¿Reporter Assays der SABiosciences basieren fortan auf dem Dualen Luciferase Reportergensystem von Promega.

Promega übernimmt Turner BioSystems
Die Promega Corporation (Madison, Wisconsin/USA) mit deutscher Niederlassung in Mannheim hat zum 1. August 2009 Turner BioSystems (Sunnyvale, Kalifornien/USA), einen führenden Messgerätehersteller für Lumineszenz, Fluoreszenz und Absorption im Life Science Research-Bereich, übernommen.

Promega mit neuem Entwicklungs- und Trainingslabor
Die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim hat in Charbonniere, in der Nähe von Lyon/Frankreich, ein Entwicklungs- und Trainingslabor für Wissenschaftler und Promega-Mitarbeiter aus ganz Europa eröffnet.

Neuer Vektor verbindet Bindestellenanalyse mit DLR™-Normalisation
Mit dem neuen pmirGLO Dual-Luciferase miRNA Target Expression Vector bringt die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA),

PureYield Plasmid Miniprep-System (www.labo.de)
Schnell und dennoch rein
Mit dem neuen PureYield™ Plasmid Miniprep-System hat Promega jetzt ein Produkt auf den Markt gebracht, das die zwei wichtigsten Anforderungen bei der Nukleinsäureaufreinigung erfüllt: Schnelligkeit und Qualität.

Promega und Leica Microsystems unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung fluoreszenter Liganden
Die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim und Leica Microsystems werden zukünftig gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten der Fluoreszenzmikroskopie an Proteinen in lebenden Zellen weiter entwickeln.

Promega Maxwell 16 System erhält CE-Kennzeichnung der Europäischen Union
Das vollautomatische DNA-Aufreinigungssystem Maxwell 16 für klinische Labore von Promega hat die CE-Kennzeichnung gemäß den Anforderungen der Richtlinie 98/79/EC über In-vitro-Diagnostika (IVD) erhalten.


Life Science Catalog 2008-2009 (www.labo.de)
Frisch gedruckt
Der neue Promega Life Science Catalog 2008-2009 spiegelt die wachsende Komplexität in der Molekularbiologie wider: Viele einfache Lösungen decken neue Themengebiete wie funktionelle Proteomics ab. So bietet das HaloCHIP™ System, ein Assay zur Detektion von Protein-DNA-Interaktion, eine leichte und zeitlich überschaubare Versuchsanordnung für ein Experiment, das sonst vier Tage in Anspruch nimmt.

Trypsin Enhancer ProteaMax (www.labo.de)
Enhancer verkürzt Proteinverdau
Mit ProteasMAX™ Surfactant, Trypsin Enhancer, stellt Promega ein hochwertiges Reagenz zur Unterstützung des enzymatischen Verdaus von Proteinproben zur Verfügung. Die gewonnenen Peptide können direkt in der Massenspektrometrie oder der HPLC analysiert werden.

Promega GmbH feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
Die Promega GmbH, Mannheim, feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Das Tochterunternehmen des weltweit tätigen US-amerikanischen Biotechnologieunternehmens Promega Corporation wurde am 1.

Life Science Catalog 2007 (www.labo.de)
Life Science Catalog 2007
Über 50 neue Produkte für unterschiedliche Anwendungen wie Zelluläre Analyse, Genomics, Proteomics und Genetische Identität bereichern den neuen Life Science Catalog 2007 von Promega. Der Katalog enthält insgesamt 1550 Produkte für die Arbeit von Forschungsgemeinschaften, Universitäten, Biotechnologieunternehmen, Labormedizinern und Behörden in den Bereichen Gen-, Protein- und Zellanalyse.

Komplettsystem für Biolumineszenz
Fluoreszenztechniken sind führend bei mikroskopischen Anwendungen, während sich die Biolumineszenz mittlerweile als überlegene Methode für makroskopische Assays etabliert hat. Und Biolumineszenz wird heute, außer im Reagenzglas oder in der Zellkultur, auch im Tiermodell für In-vivo-Messungen eingesetzt.


Life Sciences Innovations (www.labo.de)
Mit über 50 neuen Produkten
Pünktlich zum Jahreswechsel erschien der neue „Life Science Catalog 2005” der Promega GmbH. Die insgesamt 1200 im Katalog vorgestellten Produkte sind in 21 Gruppen unterteilt. Jedes Produkt ist detailliert beschrieben und zum Teil auch mit einer Grafik versehen.

Verlängerte Lumineszenz
Reportergen-Assays auf Luciferase-Basis haben sich unter einer Vielzahl anderer Reportergensysteme durchgesetzt, weil die für die Luciferase codierende DNA nur in sehr wenigen Tierarten bzw. deren Zellen vorkommt und somit kaum falschpositive Ergebnisse zu erwarten sind.
