Fachbücher für die Kostenschätzung

Altbau-Baumaßnahmen planen

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) hat zwei Fachbücher herausgegeben, die Daten und Informationen enthalten, die für eine Kostenplanung von Baumaßnahmen am Altbau genutzt werden können.

© BKI

In den gerade erschienenen Fachbüchern zur Kostenermittlung von Altbauten - nach Gebäudearten, Kostengruppen, neu erstellten Ausführungsarten und nach Positionen – sind die höchsten Baukostensteigerungen seit 1970 festzustellen. Die neuen BKI-Altbau-Datenbanken greifen auf mehr als 700 aktualisierte abgerechnete Objekte zu. Auch zahlreiche neue Objekte zu allen wichtigen Gebäudearten, die Berücksichtigung der aktuellen Baupreis-Korrekturfaktoren 2022 für jeden Stadt- und Landkreis sowie Nord- und Ostseeinseln und die komplette Kosten-Aktualisierung der gesamten Kostenkennwerte sollen Kostensicherheit bei Erweiterungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen bringen.

Für zahlreiche Altbau-Gebäudearten

Für die Kostenschätzung und Erstellung von Machbarkeitsanalysen von Altbau-Baumaßnahmen kann das BKI Fachbuch „Baukosten Gebäude Altbau 2022“ genutzt werden. Gemäß BKI-Angaben sind alle wichtigen Altbau-Gebäudearten (u.a. neu: Umbauten Gemeindezentren) enthalten. Die Gebäudearten sind nach Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Gewerbegebäude u.a. untergliedert (u.a. neu: Umbauten Gemeindezentren) Alle Referenzobjekte zu jeder statistischen BKI-Altbau-Gebäudeart wurden aus der Baupraxis bundesweit, auch unter regionalen Gesichtspunkten, erhoben und bilden somit eine objektive, neutrale und nachprüfbare Vergleichsgrundlage für Altbau-Projekte. Neu in dieser Ausgabe ist die Gebäudeart „Umbauten Gemeindezentren“.

Anzeige

Aktualisiert: Leistungsbereiche, Positionen und Baupreise 2022

Auch die BKI-Positions-Datenbanken wurden auf den neuesten Kostenstand gebracht und umfassend erweitert. Die Neuerscheinung beinhaltet mehr als 2.350 Altbau-Positionen aus 50 Leistungsbereichen. Die Texte wurden zudem von Fachverbänden geprüft. Mit den direkt zugeordneten aktuellen Altbau-Baupreisen 2022 lässt sich gemäß BKI-Angaben eine exakte Kostenplanung erstellen. Die Positionen enthalten die Preis-Bandbreite in Form von Minimal-, Von-, Mittel-, Bis- und Maximal-Preisen sowie die Kostengruppennummer nach neuer DIN 276, sowie die Ausführungsdauer für die Terminplanung.

Regionalfaktoren Stadt- und Landkreise einbezogen

Beide Fachbuch-Neuerscheinungen enthalten die BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2022 für jeden Stadt- und Landkreis sowie Nord- und Ostseeinseln. Damit können die Fachbuchnutzer und -nutzerinnen die Bundesdurchschnittswerte laut BKI einfach an das Baukosten-Niveau ihrer Region anpassen.

Die zweiteilige Altbau-Fachbuchreihe ist als Gesamtausgabe beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erhältlich. Interessierte können aber auch die einzelnen Fachbücher beim BKI anfordern (Tel.: 0711 954 854-0, info@bki.de). Unter www.bki.de/statistik-altbau und www.bki.de/statistik-altbau-positionen hat das BKI zu den Fachbuch-Neuerscheinungen Musterseiten und Inhaltsverzeichnisse bereitgestellt.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Softwarelösungen

Auf dem Weg zu Ihrem Leitbetrieb

Auf geht’s in die letzten Schritte! Nachdem wir im vergangenen Monat den Weg Schritt für Schritt abgelaufen sind, um die Vision Ihres Leitbetriebs zu erstellen, werden wir uns nun tatsächlich mit der Auswahl von Softwarelösungen beschäftigen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

SüdLeasing

Großes gemeinsam bewegen

Die Wahl des richtigen Finanzierungspartners ist für einen Investor von entscheidender Bedeutung. Die Stuttgarter Finanzierungsexperten von Südleasing teilen die Leidenschaft für die Baubranche und kommen daher auch zur bauma.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Strategie

Schutz vor Haftungsrisiken

Auf großen Baustellen läuft schnell etwas schief – oft mit kostspieligen Folgen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist deshalb ein Muss. In der neuen Haftpflicht All Inclusive, kurz HAI, bündelt die R+V Versicherung alle Risiken in einer Police.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite