Video-Interview
Versteckte Hightech-Lösungen von alkus
Schalungsplatten sind ja oft eher versteckt, das ist fast ein bisschen schade. Denn die Platten vereinigen oft moderne Materialien und einen durchdachten Aufbau miteinander. Etwa wie die Vollkunststoff-Schalungsplatte AL 11 von alkus. Welche Aspekte alkus-Geschäftsführer Michael Tschenett besonders schätzt sehen Sie hier im Video.
Diese elf Millimeter starke Variante mit Aluminiumverstärkung wurde speziell für die optimale Verwendung in den Topec-Rahmen von Hünnebeck entwickelt. Sie kann aber auch in anderen Schalungssystemen eingesetzt werden. Feuchtigkeit und UV-Licht, Schal-Öl, Extremwetter – die Liste mit äußeren Einflüssen, die der Vollkunststoffplatte schaden wollen, lässt sich noch weiter fortsetzen. Die Schalung ist davon wenig beeindruckt. Die Platte lässt sich dazu einfach wie Holz nageln, schrauben, sägen und zusätzlich stoffgleich reparieren. Der Schalungshersteller kann in Zeiten der Holzknappheit feste Preise und pünktliche Lieferungen garantieren. Das Liechtensteiner Unternehmen betont gleichzeitig, dass die Vollkunststoffplatten dank ihrer Langlebigkeit – auch unabhängig vom Preisanstieg bei Holzschalungsplatten – die deutlich wirtschaftlichere Wahl sind.
Da ist noch mehr
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Diese Eigenschaften haben sich offensichtlich bewährt. Immerhin wurde die Schalungsplatte von den Leserinnen und Lesern im Zuge der großen Leserwahl der Baugewerbe Produkte des Jahres 2023 unter die drei Erstplatzierten gewählt.
Startschuss für 2024
Gut, ganz soweit ist es noch nicht, aber bald öffnen wir wieder das Bewerberportal für die Leserwahl der Baugewerbe Produkte des Jahres 2024. Merken Sie sich also gerne schon jetzt Produkte oder Projekte, die geeignete Kandidaten wären. Auch eigene Innovationen dürfen vorgeschlagen werden, wenn sie marktfähig, den Kundennutzen erhöhen und „pfiffig“ sind. Vielleicht ist alkus ja auch wieder dabei?