Schalungstechnik

Marvin Meyke,

Varso Tower: Höchstes Gebäude in Polen

Der Varso Tower wird mit 310 Metern nach Fertigstellung das höchste Bauwerk in Polen sein. Der gesamte Gebäudekomplex "Varso Place" wächst mitten im Stadtzentrum der polnischen Hauptstadt, Doka bietet dafür eine geeignete Schalungslösung.

© HB Reavis Poland

Der Varso Place soll sich insgesamt auf eine Geschossfläche von 144.000 m² erstrecken. Abgesehen von Büros wird der Gebäudekomplex auch eine Reihe von Einrichtungen wie ein Hotel, einen Fitnessclub, ein medizinisches Zentrum sowie zahlreiche Restaurants und Cafés
umfassen. Der Varso Tower selbst umfasst 53 überirdische Stockwerke und etwa 70.000 m² Bürofläche. Darüber hinaus bietet er den höchsten Aussichtspunkt Polens auf 230 Metern Höhe. Aktuell ist die Fertigstellung für Ende 2021 geplant.

Herausfordernde Geometrie
Doka liefert eine maßgeschneiderte Schalungslösung für den Arbeitsraumanbieter HB Reavis, der für die Entwicklung des Projekts verantwortlich ist. Besonders herausfordernd bei diesem Projekt war die Geometrie des Kerns in Kombination mit der innerstädtischen Lage der Baustelle. Die Geometrie erinnert an ein Parallelogramm, wobei besonders die Schächte im Kern aufgrund ihrer Dreiecks-Form auch statisch gesehen eine Herausforderung waren. Hinzu kommt, dass sich der Aufbau der Kerne bedingt durch die Architektur in den höheren Etagen verändert. Diese Besonderheit musste bereits in der Konzeptionsphase ausreichend berücksichtigt werden.

Anzeige

Schalungsvorhaltung effizient genutzt
Aufgrund der Geometrie kam die Rahmenschalung Framax Xlife zum Einsatz. Das System erzielt mit nur wenigen Elementen ein 15-cm- Raster, in den sich alle Verbindungsmittel nahtlos einfügen. Durch den großen Abstand zwischen den Ankern wird die Montagezeit verkürzt. Abgestimmte Elementformate und logische Elementraster sorgen für eine optimale Ausnutzung der Schalungsvorhaltung.

Der Bau der einzelnen Ebenen wird mithilfe der Element-Deckenschalung Dokadek 30 umgesetzt. Mit diesem trägerlosen System können in Regelbereichen 3 m² große Elemente eingesetzt werden, was Zeit spart. Die Passflächen werden durch nahtlose Verzahnung mit Dokaflex geschlossen. Das Doka-Konzept besticht durch die selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattform SCP für den Gebäudekern sowie das Tischhubsystem TLS für schnelles und sicheres vertikales Umsetzen ohne Kran. Durch diese Kombination konnte die Geschwindigkeit des Bauprozesses deutlich beschleunigt und ein 5-Tages-Zyklus erreicht werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite