Schalungsplanung

Alle drei Tage ein Betonierabschnitt fertig

Ein rund 25 m hoher Stahlbetonturm ist Teil des neuen Brandschutz- und Rettungszentrums in Cernay-Wittelsheim. Der Sichtbetonturm wurde in acht Betoniertakten mit Unterstützung von Paschal von der Scherberich S.A. gebaut. Der Neubau wird voraussichtlich im Herbst 2018 fertig sein.

Der Stahlbetonturm des Notfallzentrums im 7. Betonierabschnitt kurz vor seiner rohbautechnischen Fertigstellung. Schal- und Klettersysteme kombiniert mit Arbeitsschutzsystemen beschleunigen Arbeitsabläufe und erhöhen die Arbeitssicherheit. © Paschal

Gemäß der Paschal-Schalungsplanung – erstellt mit der Software Paschal-Plan Pro (PPP) – wurde die LOGO.3 inklusive den Ausschalinnenecken, das Klettersystem 240 und eine Hebebühne auf die vorgegebenen Abmessungen der Stahlbetonkonstruktion eingeplant. So konnte die Bauunternehmung Scherberich S.A. den kompletten Sichtbetonturm im System schalen und betonieren. Jede Schaleinheit war darauf ausgelegt, mit wenigen Kranhüben und ohne Umbauten zum nächsten Betonierabschnitt versetzt werden zu können.

Wenige Verankerungsstellen für ungetrübte Sichtbetonoptik
Außenseitig waren je Betoniertakt lediglich zwei Verankerungsstellen in der horizontalen notwendig, um je Turmseite eine komplette Schaleinheit, bestehend aus der Wandschalung LOGO.3, der Arbeitsplattform sowie der Betonierplattform und dem Nachlaufgerüst zu befestigen. Möglich macht dies der Kletterkonus M30/DW15, um die enormen Lasten sicher aufzunehmen. Auch die Auflagerkonsolen für die Hebebühne im Schachtinneren wurden mit dem Kletterkonus verankert. Für die Betonage der vier Turminnenseiten wurde eine kranversetzbare Einheit, bestehend aus dem Wandschalungssystem LOGO.3 mit vier Ausschalinnenecken und einer Hebebühne, von Betonierabschnitt zu Betonierabschnitt versetzt. Je Turmaußenseite bestand eine Schaleinheit aus dem Wandschalungssystem LOGO.3, einer Arbeitsplattform mit Fahrwagen zum Verfahren der Wandschalung, einer Betonierarbeitsbühne und dem Nachläufergerüst.

Anzeige

Gemäß dem Bauzeitenplan musste alle drei Tage ein Betonierabschnitt fertiggestellt sein. „Mit den fünf Schaleinheiten – eine Schachteinheit innen und vier Außeneinheiten – kamen wir aufgrund der exakten Vorplanung von Paschal mit der Bauzeitvorgabe für den Stahlbetonturm zurecht und mussten keine bauseitigen Schalungsanpassungen vornehmen,“ so Christian Houvig,
Bauleiter bei der Scherberich S.A.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BAU 2023

Schalungs- und Gerüstlösungen von PERI

Vom 17. bis zum 22. April 2023 wird München mit der Weltleitmesse BAU wieder zum internationalen Treffpunkt der Baubranche. In Halle A2 an Stand 115 zeigen die Schalungs- und Gerüstsystem-Experten von PERI ihre Gerüst- und Schalungslösungen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite