Doka auf der Bauma

Martin Schrüfer,

Schalung – und jetzt auch Gerüst

Auf der bauma vom 24. bis 30. Oktober 2022 präsentiert Doka neben zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen im Schalungsbereich auch das neue Geschäftsfeld „Gerüst“. Kunden sollen gesamtheitliche Lösungen aus einer Hand erhalten.

Mit der neuen Elementhöhe von drei Meter der Schalung Framax Xlife plus lassen sich Wände im Wohnungsbau noch wirtschaftlicher erstellen. © Doka

„Der Dialog mit Kunden, Partnern und Interessenten ist für uns ganz entscheidend – auf der bauma wird der Pulsschlag der Branche dann so richtig spürbar. Darauf freue ich mich persönlich ganz besonders,“ sagt Robert Hauser, CEO von Doka. Das Unternehmen wird sich in diesem Jahr erstmals als Teil der Umdasch Group und damit als Partner für den gesamten Bau-Lifecycle präsentieren. Unter dem Motto „Doka Connects“ bietet die Firmengruppe Messebesuchern die Möglichkeit, sich über Produkte, Neuheiten und Trends zu informieren. An unterschiedlichen Ständen erleben Fachbesucher diverse Aktionen und insgesamt 110 Live-Shows, die das Motto erlebbar machen. Insgesamt werden auf einer Fläche von knapp 4.500 Quadratmeter im Freigelände Nord/West 45 Exponate ausgestellt. Zudem haben Interessenten die Gelegenheit, sich am Human-Resources-Stand über Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe zu informieren.

Weiteres Standbein: industrieller Gerüstbau

Unter der Marke AT-PAC zeigt Doka erstmals das DIBt-zertifizierte Gerüst Ringlock. Bereits seit 2020 besteht die strategische Partnerschaft mit AT-PAC, tätig im industriellen Gerüstbau. Daraus ist mittlerweile eine starke Einheit entstanden, die ausgebaut wird. Mit diesem Schritt festigt Doka das neue Standbein und will Kunden weltweit gesamtheitliche Lösungen anbieten. Auf der Messe werden gezielt Applikationen für die Bauwirtschaft und für Industriekunden gezeigt, etwa die Öl- oder Gasindustrie. Zusammen mit dem Schalungsportfolio, der Gerüst-Management Software Hi-Vis sowie weiteren Dienstleistungen ist Doka One-Stop-Shop und unterstützt reibungslose Abläufe im Bauprojekt. Das bauma-Highlight: ein fast 30 Meter hoher Gerüstturm.

Anzeige

Doka zeigt der Öffentlichkeit auch eine neue Systemfamilie im Deckenschalungsbereich. Das System passt für jegliche Deckengeometrie und schafft den Spagat zwischen kleinem Wohnbau und Großbaustelle. Bei der Entwicklung legte der Hersteller den Fokus auf mehr Ergonomie und Sicherheit auf Baustellen. Gleichzeitig sorgt das System für mehr Produktivität, indem Baustellenprozesse durch Automatisierung optimiert werden können. Damit läutet Doka eine neue Ära in der Deckenschalung ein.

Auch das Upgrade der Rahmenschalung Framax Xlife plus ist zu sehen. Das System unterstützt Baufirmen dabei, Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln – jetzt warten neue Features auf die Kunden, etwa eine Systemhöhe von drei Meter für den Wohnbau. Mit dem Facelift sowie neuem Zubehör hat Doka den Standard im Premiumsektor abermals angehoben.

Nachhaltigkeit immer wichtiger

Doka hat sich ambitionierte Ziele in puncto Nachhaltigkeit gesetzt und baut die Transparenz Schritt für Schritt aus. So ist auf der bauma der CO2 -Fußabdruck vieler Exponate und Produkte ausgewiesen. „Transparenz schaffen ist ein Grundpfeiler für die Steuerung in Richtung Netto-null-Treibhausgasemissionen“, erklärt Doka-CEO Robert Hauser. „Indem wir unseren Kunden CO2 -Emissionsdaten auf Ebene der einzelnen Produkte zugänglich machen, bieten wir eine Transparenz, die in der Baubranche einzigartig ist.“

Freigelände Nord / West FN.421-FN.423

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite