Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 11/19
Schalungen effizient reparieren
Island: Sturm, Hagel, Frost. Südamerika: Tropische Regenschauer, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit. Das sind extreme Bedingungen für Baugewerke. Herud aus Kirchzarten bei Freiburg begegnet diesen Herausforderungen in enger Abstimmung mit ihren Kunden in aller Welt. Die Experten für Schalungsreparatursysteme liefern aktuell in mehr als 80 Länder.
Eine verletzte Schalhaut vor dem nächsten Betonier-Einsatz kostet Zeit und Geld. Denn werden Beschädigungen der Schalhaut nicht fachgerecht repariert, entstehen an der betonierten Oberfläche Krater und Erhebungen. Häufig müssen diese im Nachhinein mit hohem Aufwand mechanisch entfernt werden.
Vielseitig einsetzbar
Mit den Produkten von Herud können eine Vielzahl von Oberflächen repariert und instandgesetzt werden. Firmengründer Werner-F. Herud hat das Reparatursystem entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit Schalungsherstellern und -anwendern wird das System weiter optimiert. Adrian Herud: „Durch die problemlose und einfache, seit mehr als zwei Jahrzehnten angewandte Methode der Schalungsreparatur kann jeder Nutzer von Schalungen, gleich welcher Art, selber Schalhäute in wirklich wenigen Arbeitsschritten erneuern. Ob in der Wüste, in den Anden oder auf dem eigenen Firmenbauhof – jeder Anwender hat mit unserem Know-how die Möglichkeit, seine Schalung kostengünstig und schnell wieder einsatzbereit zu machen.“
Kunststoffkleber für Island-Wetter
In Island ergab sich für Herud eine spannende Aufgabenstellung. Gefordert war ein Kunststoffkleber für Schalungsreparaturen, der dem nordischem Wetter gewachsen sein musste. Eine Neuentwicklung brachte die Lösung. Adrian Herud dazu: „Die erste Anfrage kam im lockeren Gespräch auf. Wir haben dann ein Pflichtenheft erstellt und daraufhin diverse Stoffe herstellen und mischen lassen. Nach etlichen Tests im Labor und unter Echt-Bedingungen hat unsere Produktentwicklungsabteilung schließlich die Zusammensetzung festgelegt.“ Der Kleber für Vollkunststoffschalungen bindet bei Wind und Wetter ab und hält auch den Beanspruchungen des Island-Wetters stand.