bauma 2019
Paschal mit wirtschaftlichen Schalungslösungen
Paschal präsentiert in München innovative und kundenorientierte Schalungslösungen. Im Mittelpunkt steht die Variante Logo.3. Große Elemente, wenige Verbindungsteile und eine einfache Handhabung ermöglichen ein wirtschaftliches Schalen im System.
Aufgrund der Großflächenelemente mit einer Schalhöhe von 340 cm und durchgängiger Schalhaut ist Logo.3 zudem für Sichtbeton und den Industriebau geeignet. Neben den klassischen Elementen werden auch die Logo.S mit Stahlschalhaut mit Sicherheitseinrichtungen für spezielle Einsatzgebiete sowie die Handschalung Logo alu ausgestellt. Da sich die Leichtschalung mit Aluminiumrahmen von Hand versetzen lässt, ist sie für alle Baustellen ohne Kran und in bestehenden Gebäuden geeignet. Präsentiert wird auch ein neuer und flexibel einsetzbarer Multigurt für Logo.3.
Für mehr Sicherheit am Bau
Die Paschal-Arbeitsschutzsysteme verbinden Arbeitssicherheit mit Wirtschaftlichkeit. Die einfache Handhabung und Umsetzmöglichkeit im vormontierten Zustand sorgen für einen schnellen und reibungslosen Bauablauf. Neben der Betonierbühne und der multifunktionalen Arbeitsplattform Multip für gerade und runde Wandschalungen präsentiert das Unternehmen einen neuen Seitenschutz, der für viele verschiedener Anwendungsfälle eingesetzt werden kann.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Leichteres Arbeiten am Betonschacht
Das Paschal Ankersystem ist ein aus Praxiserfahrungen entwickeltes System, welches das Arbeiten an Schächten deutlich erleichtert. Mit dem bauaufsichtlich zugelassenen Ankerkonus bietet Paschal eine einheitliche Verankerungslösung, passend für alle Kletter- und Bühnensysteme: das Klettersystem 240, die Klettervorrichtung 200, die Kletterbühne KBK 180, die Sperrenkonsole SPK 270 oder die Hebebühne. Bei der Umsetzung von kundenspezifischen Schalungslösungen sieht sich das Unternehmen als Vorreiter am Markt. Durch Spezialanforderungen wie beispielsweise Sonderelementgrößen, Funktionsleisten für Verbindungsmittel oder die Anfertigung von verzinkten Elementen, lassen sich die Paschal-Systemschalungen speziell auf die unterschiedlichen Kundenanforderungen anpassen.
Softwarelösungen und spannende Vorträge
Softwarelösungen für digitales Bauen und Planen sind mittlerweile im Mittelstand weit verbreitet. Mit der vollautomatischen Schalungsplanungs-Software Paschal-Plan light 12.0 mit IFC4-Schnittstelle bietet planitec, ein Unternehmen der Paschal-Gruppe, seinen Kunden ein BIM-fähiges Softwaretool, welches auch für die Materialdisposition eingesetzt werden kann.
Interessierten Besuchern bietet das Unternehmen täglich spannende Fachvorträge über verschiedene Themenbereiche: 10:30 Uhr: Logo.3, 11:15 Uhr: BIM in der Praxis, 12:00 Uhr: AR-App + PPL 12.0, 13:30 Uhr: Stahlsonderschalung, 14:15 Uhr: Rundschalung und um 15:00 Uhr: Arbeitssicherheit.
Außengelände, Stand 618/2