Zusammenarbeit

Marvin Meyke,

Paschal kooperiert mit dänischem Start-Up

Startschuss in Sachen IoT für Paschal: Durch die Partnerschaft mit Sensohive möchte der Schalungshersteller aus den Schwarzwald der drahtlosen IoT-Lösung Maturix den Markteintritt erleichtern.

Tobias Ejersbo (l.), CTO und Mitbegründer von Sensohive, zusammen mit Paschal-Geschäftsführer Michael Stoevelbaek. © Paschal

Maturix ist eine Lösung des Tech-Start-Ups Sensohive. Es steht für Innovation und drahtlose Sensortechnologien mit dem Ziel, Datensätze benutzerfreundlich aufzuarbeiten, um Optimierung und Effektivität in Unternehmen zu verbessern. Das heute rund 10-köpfige Team brachte 2017 Maturix auf den Markt - eine Soft- und Hardware Lösung, die die Echtzeitüberwachung von Betonfestigkeit ermöglicht. Bereits auf der bauma 2019 wurde die Lösung im Concept Store von Paschal vorgestellt. "Nach der bauma war die Nachfrage nach Maturix enorm!", so Torsten Schrempp, Vertriebsleiter DACH, von Paschal.

Erfolgreicher Testeinsatz
Die Partnerschaft begann bereits vor rund einem Jahr in Dänemark, als das Start-Up mit der Paschal Danmark A/S verschiedene, erfolgreiche Pilotprojekte durchführte. Nach dem erfolgreichem Einsatz auf einer deutschen Testbaustelle wird Paschal Maturix nun zukünftig auch zum Kauf beziehungsweise zur Miete für den deutschen Markt angeboten.

Vom Start-up zum internationalen Unternehmen
Mit Kryton International Inc. hat Sensohive seit September 2019 einen neuen Investor und Partner gewonnen. Kryton hält 30% der Firmenanteile und bildet einen Teil des Vorstands. Als Marktführer für innovative Betontechnologien mit langjähriger Erfahrung in der Betonbranche bringt Kryton viel Know-how in das ehemalige Start-Up. Durch die enge Partnerschaft kann Maturix sich zukünftig auch im nordamerikanischen Markt etablieren und das Produktangebot für die Bauindustrie kann weiter ausgebaut werden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Städtebau Projekt

Urbanes und nachhaltiges Wohnen

Weit über 300 öffentlich geförderte Wohnungen in energiesparender Bauweise. Gründächer zur Förderung eines gesunden Stadtklimas. Dazu eine effiziente und schnelle Umsetzung dank Lean Construction Management: Die Depenbrock Gruppe hat im...

mehr...
Anzeige

Labormischer

Spezial-Beton für Spezial-Lager

Im Atommüll-Endlagerschacht Konrad in Salzgitter-Bleckenstedt ist der BHS-Labormischer DKX 0,06 S im Einsatz. Er stellt ein spezielles Nassspritzbetongemisch aus Trockencompound mit unterschiedlichen Betonzusatzmitteln her.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite