Betonfertigteile

Petra Born,

Langlebige Tulpenblüte dank BHS-Sonthofen

132 Betontulpenköpfe formen eine künstliche Insel am Hudson River in New York. BHS-Sonthofen lieferte die Mischtechnik für das Projekt „Pier 55“.

„Little Island“ besteht aus 132 aus dem Wasser ragenden Betontulpen. © BHS/Michael Dean Shelton (iStock)

Am ehemaligen Pier 55 am Hudson River in New York bilden 132 vorgefertigte Tulpenelemente auf 267 Betonpfeilern eine 2,4 Hektar große künstliche Insel. Sie ist der neue Blickfang des Hafenviertels. Die Vorgaben für die Betonqualität lauteten Ästhetik, Zweckmäßigkeit und Langlebigkeit. Der Fertigteilhersteller und Lieferant der Betonblumen Fort Miller aus Schuylerville/New York setzte bei dem Projekt „Little Island“ auf Mischtechnik von BHS-Sonthofen: Zwei BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKXS 3,00 sorgten für Beton in höchster Qualität. Das Projekt wurde in Partnerschaft mit dem Hudson River Park Trust realisiert und hauptsächlich durch Barry Diller und die Diller-Von Furstenberg Family Foundation finanziert. Little Island ist seit Mitte 2021 öffentlich und kostenlos zugänglich.

Im ersten Schritt wurden Betonpfeiler in den Hafengrund getrieben, um die für mehrere tausend Menschen ausgelegte Inselkonstruktion zu gründen. Schon in der ersten Bauphase war BHS-Sonthofen in das Projekt eingebunden. Der Betonfertigteilhersteller Coastal Precast Systems aus Chesapeake/Virginia lieferte die erforderlichen 267 bis zu 60 Meter langen Spannbeton-Fertigteilpfeiler für den Unterbau jeweils mit einer Tragfähigkeit von 250 bis 300  Tonnen. Anschließend wurden mit Fort Miller die architektonisch aufwendigen Betonfertigteilkonstruktionen aufgestellt. Jeder der 90 Tonnen schweren 132 Tulpenköpfe soll sowohl filigran wirken als auch seine Funktion als überdimensionaler Blumentopf für den Park und ganze Bäume erfüllen. Fort Miller kaufte für diesen Auftrag zwei BHS-Doppelwellen-Chargenmischer mit einer Leistung von jeweils drei Kubikmeter pro Charge.

Anzeige

Erste Wahl für Qualitäts-Betonfertigteile

„Betonbauteile in der Nähe von gezeitenabhängigem Meerwasser sind ständiger Korrosion ausgesetzt. Die Mischtechnik von BHS-Sonthofen sorgt für höchste Mischqualität, die bei solchen Projekten unerlässlich ist“, erklärt Scott D. Harrigan, Präsident von Fort Miller. Es entstanden 655 einzelne Tulpenblätter – sie wurden per Lkw zum Hafen von Coeymans transportiert und dort montiert und schließlich per Binnenschiff zur Baustelle gebracht.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite