Sichtbeton und Glas

Martin Schrüfer,

Kurze Rüstzeiten, große Flächen

Ein Händler für Landtechnik beauftragte den Bau einer Ausstellungshalle mit großen Sichtbeton- und Glasflächen. Elemente der Wandschalung Startec XT halfen dabei, den Rohbau pünktlich und mit homogenen Oberflächen zu errichten.

© MEVA

Das Bauunternehmen Erich Ehrsam weiß aus Erfahrung, dass ein zügiger Baufortschritt und Qualität bis ins Detail einander nicht ausschließen. Um keine Zeit zu verschenken, kamen bei dem Ausstellungshallen-Projekt in Altensteig im Schwarzwald die größten Elemente der flexiblen Mehrbereichsschalung Startec XT von MEVA aus eigenem Bestand zum Einsatz. „Die üblichen Elementhöhen reichen oft nicht für gewünschte Etagenhöhen aus. Mit dem Großflächenelement 330/270 und den zugehörigen Passelementen kennen wir dieses Problem nicht“, erklärt Bauleiter Andreas Ehrsam. „Da weniger Aufstockungen notwendig sind, erreichen wir kürzere Rüstzeiten.“ So war es auch auf der Baustelle in Altensteig. Die Gebäude-Rückwand ist 4,50 Meter hoch, darauf aufgesetzt eine 2 Meter hohe Glasfläche. Die Seitenwände, von 6,50 Meter auf 7,60 Meter Höhe ansteigend, wurden jeweils in zwei Takten betoniert.

Einwandfreies Ankerloch- und Fugenbild

Die integrierten Kombi-Ankerstellen der Startec XT ermöglichen die schnelle Wahl von drei Ankermethoden. Das Ehrsam-Team setzte auf einseitige Ankerung mit XT-Konusankerstab. Somit war es nicht notwendig, die Ankerstäbe auf Stellschalungsseite mit Gelenkflanschmuttern zu sichern; das Ein- und Ausschalen geschah einfach und schnell. Die großflächigen Elemente erfordern insgesamt deutlich weniger Verbindungsteile, die vorgehalten, montiert und wieder entfernt werden müssen.

Anzeige

Durch die clevere Kombi-Ankerstelle kann mit einem Handgriff zwischen drei Ankermethoden gewählt werden. Jedes Element kann sowohl als Stell- als auch als Schließschalung ohne zusätzliche Montage eingesetzt werden. Das spart Zeit und macht die Logistik einfach. Die bündig integrierte Kombi-Ankerstelle ermöglicht zudem das Stapeln der Elemente, ohne dass vorher Teile entfernt werden müssen.

Die zulässige Frischbetondruckaufnahme des Systems – vollflächig 60 Kilonewton pro Quadratmeter – ließ zügige Betoniertakte zu. Die waagerechten Arbeitsfugen an den Seitenwänden wurden durch die später integrierte Zwischendecke elegant versteckt. Das Resultat sind homogene Oberflächen und ein einheitliches Fugen- und Ankerlochbild dank der symmetrischen inneren Spannstellen der Startec XT. Die Wandschalung unterstrich bei diesem Projekt einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit zur Umsetzung hoher architektonischer Anforderungen.

Vorab-Test mit gemieteter Mammut XT

Vor der Kaufentscheidung für die Schalung mit Kombi-Ankerstelle hatte das Bauunternehmen das XT-Konzept zunächst ausprobiert. Es wurde ein Mammut XT für eine Baustelle mit zwölf Meter hohen Wänden angemietet und in Sechs-Meter-Takten betoniert. Das Bauunternehmen verwendete XT-Konusanker, um die Einrüstung der Stellseite zu sparen.

Das Bauunternehmen Erich Ehrsam ist MEVA-Kunde der ersten Stunde – also seit rund 50  Jahren – und hat ihre fünfte Schalungsgeneration im Einsatz. Zuletzt sollten die Systeme Startec und Alustar, die teilweise bereits seit 15 Jahren im Einsatz waren, zugunsten der neuen Schalung ausgetauscht werden. „Mit der neuen Startec XT schalen wir deutlich, manchmal bis zu 30 Prozent schneller“, stellt Andreas Ehrsam fest. „Da die alten Elemente aber noch immer gut erhalten sind, behalten wir sie, etwa für Wohnumbauten.“ Startec, Alustar und Startec XT sind voll kompatibel, daher steht der weiteren Nutzung nichts im Weg.

Der Beitrag erschien in Baugewerbe 10/22.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meva

Weiterhin gute Geschäfte

Im zweiten Teil der exklusiven Umfrage von Baugewerbe zu den Konjunkturaussichten 2023 äußern sich dreizehn weitere Branchenexperten. Thomas Keck, Vertriebsleiter Deutschland Meva Schalungs-Systeme, ist einer von ihnen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Städtebau Projekt

Urbanes und nachhaltiges Wohnen

Weit über 300 öffentlich geförderte Wohnungen in energiesparender Bauweise. Gründächer zur Förderung eines gesunden Stadtklimas. Dazu eine effiziente und schnelle Umsetzung dank Lean Construction Management: Die Depenbrock Gruppe hat im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Labormischer

Spezial-Beton für Spezial-Lager

Im Atommüll-Endlagerschacht Konrad in Salzgitter-Bleckenstedt ist der BHS-Labormischer DKX 0,06 S im Einsatz. Er stellt ein spezielles Nassspritzbetongemisch aus Trockencompound mit unterschiedlichen Betonzusatzmitteln her.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite