bauma 2019

Hilfreiche Tools von Ischebeck erleichtern die Arbeit am Bau

Unter dem Label smartTitan bietet Ischebeck verschiedene digitale Lösungen, die den Einsatz der Produkte des Unternehmens einfacher und effizienter machen.

Im Bereich Sicherheit und Logistik auf der Baustelle wird der „Screen Saver“ zu sehen sein, eine Einhausung aus leichten Aluminium-Lochblechen mit Plattformen auf vier Ebenen, die sowohl die Arbeiter schützt, als auch ein Herunterfallen von Gegenständen verhindert. Durch seine horizontale wie auch vertikale Verstellbarkeit bietet der Screen Saver eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an moderne Gebäudegeometrien. Hier im Bild zu sehen beim Bau eines Hochhauses in London. © Ischebeck

BIM-kompatible 3 D-Schalungsplanung
Als Hersteller von Schalungsprodukten, die größtenteils nicht im Bauwerk verbleiben, sondern nur in der Rohbauphase zum Einsatz kommen, bietet Ischebeck eine Schnittstelle zum Building Information Modeling (BIM)-Prinzip, um in diesem die Schalungsplanung realisieren zu können. Dies erfolgt mit Hilfe des bereits etablierten Programms Revit von Autodesk. Die Ischebeck-Produkte stehen als Revit-Dateien zur Verfügung und können so in das BIM-Modell integriert werden.

Baurechtlicher Nachweis für Alu-Schalungsgerüst auch außerhalb der Typenprüfung
Ob als einzelner Stützturm, Raumgerüst, Schaltisch oder Schalwagen - das Alu-Schalungsgerüst Titan trägt Lasten aller Art. Als flexibles Baukastensystem sind für das Gerüst sehr viele Aufbausituationen denkbar. In diesen Fällen mussten bislang aufwändige Einzelnachweise erbracht werden. Mit der neuen smartTitan- Bemessungssoftware verfügt Ischebeck jetzt über ein Tool, mit dem der Nachweis auf Basis der Grundlagen der Typenprüfung für jeden Systemaufbau erbracht werden kann, auch bei komplexen Schalaufgaben, ohne auf Annäherungen angewiesen zu sein.


Mikropfähle einfach und schnell online bemessen

Anzeige

Digitale Unterstützung gibt es auch im Bereich der Geotechnik. Ab April dieses Jahres wird über die Ischebeck-Website ein Tool frei zur Verfügung stehen, das vor allem für Ingenieurbüros und die Arbeitsvorbereiter der Spezialtiefbauer von Interesse sein dürfte. Es hilft den Planern, ihre Projekte leicht und schnell mit dem System Mikropfahl Titan auszuarbeiten. Nach Registrierung über die Website geht es sofort los: Nur einige wenige Parameter sind einzugeben, und schon lassen sich zum Beispiel Nachweise zur inneren oder äußeren Tragfähigkeit erbringen.

Systemergänzungen im Hoch- und Tiefbau
Im Hardware-Bereich zeigt Ischebeck neue hilfreiche Komponenten zu seinen Systemlösungen in allen drei Produktsegmenten. So gibt es beispielsweide für das Deckenschalungssystem Titan HV ein neues Mesh-Paneel, das durch die Ausstattung mit einem schwenkbaren Kopfstück für das bequeme Ein- und Ausschalen von unten optimiert wurde. Dieses Paneel kommt meist dann zum Einsatz, wenn erhöhte Anforderungen an die Arbeitssicherheit gestellt werden, da es schon im Startfeld eine hohe Stabilität bietet und sofort begehbar ist. Außerdem stellt Ischebeck ein Richtstrebenschnellgelenk vor, das auf den Fertigteilmarkt zielt, wo die vorgefertigten Betonteile exakt ausgerichtet und sicher gehalten werden müssen. Die Richtstrebe wird einfach von unten in die auf dem Betonteil montierte Halterung geschoben. Sie arretiert automatisch und wird später durch leichten Druck unter die Halterung wieder frei.

Halle 3, Stand 449

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite