Neue Betonmischanlage

Kai Ingmar Link,

Investition in die Zukunft von Lauchhammer

Am 20. März wurde die neue, hochmoderne Betonmischanlage der Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer (BFL) feierlich in Betrieb genommen. Bei der Einweihungsfeier auf dem BFL-Betriebsgelände waren viele Gäste aus Politik und Wirtschaft anwesend, um sich einen persönlichen Eindruck von der neuen Anlage zu verschaffen, darunter auch der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (SPD). Die neue Betonmischanlage ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmens und stärkt den Standort in Lauchhammer. Investition in die Zukunft des Unternehmens nachdem die bisherige Mischanlage der BFL 32 Jahren zuverlässig Ihren Dienst getan hatte, war ein Neubau notwendig geworden, da die bereits heute anspruchsvolle Herstellung von Beton angesichts steigender Anforderungen künftig noch komplexer werden wird.

Kürzlich wurde die neue Betonmischanlage von Lauchhammer (BFL) im Beisein von Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Brandenburger Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie (SPD) feierlich in Betrieb genommen. © Lauchhammer

Hintergrund dafür war nicht nur die fortschreitende Entwicklung heutiger Baustoffe, der nur mit moderner Technik begegnet werden kann. Auch den Anforderungen an den Arbeitsschutz wurde beim Neubau der Anlage höchstes Augenmerk geschenkt. Nach einer einjährigen Bauzeit erfolgte am 24. Oktober 2022 der erste Probebetrieb der neuen Anlage.

Mit der Investition in eine neue, hochmoderne Betonmischanlage mit vollautomatisierter Steuerung für Farb- und Faserdosieranlage, geht die B+F Betonfertigteilgesellschaft Lauchhammer mbH einen wichtigen Schritt in die Zukunft und deren Nachhaltigkeit. Die Anlage ist eine der größten Einzelinvestitionen in der Unternehmensgeschichte der BFL und war eines der wichtigsten Projekte in der General Atomics Europe Unternehmensgruppe im Jahr 2022.

Anzeige
Die neue Betonmischanlage von Lauchhammer. © Lauchhammer

Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparungen
Der Klimawandel und seine Folgen stellt auch die Zementindustrie vor große Herausforderungen, da, wie in vielen anderen Branchen auch, Treibhausgasemissionen stark reduziert werden müssen. Mit der Investition in eine neue Mischanlage in Lauchhammer stellt sich die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH dieser Herausforderung und leistet einen wichtigen Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft. Das Unternehmen vollzieht in Zukunft den Schritt weg von der Verwendung klinkerintensiver Zemente, hin zu einer neuen Zementgeneration sowie zu einem umfangreichen Füllsortiment, um die CO2-Emissionen dauerhaft zu senken und so den wichtigen Baustoff Beton zukunftsfähig zu machen. Dank der neuen Betonmischanlage werden zudem einige der Fertigteilelemente ein geringeres Gewicht haben, was deren Transport einfacher und umweltschonender macht.
Mit der neuen Betonmischanlage investiert das Unternehmen, das zu der Firmengruppe der General Atomics Europe gehört, in den Umweltschutz. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer neuen Mischanlage einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den vorhandenen Ressourcen leisten können“, so Hermann Stenzhorn, Geschäftsführer der B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer.

Mit der Investition in eine neue Mischanlage in Lauchhammer stellt sich die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH dieser Herausforderung und leistet einen wichtigen Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft. © Lauchhammer

Moderne Mischtechnik von Eirich
Bei der Planung der neuen Anlage fiel die Wahl auf das baden-württembergische Traditionsunternehmen Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG. „Wir haben uns für den Anlagenlieferant Eirich entschieden. Die neueste und beste Mischtechnik am Markt, erlauben künftig eine zeitgemäße, schnellere und vor allem qualitativ hochwertige Herstellung unterschiedlichster Betonsorten“, so Hermann Stenzhorn, Geschäftsführer der B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer. Die neue Betonmischanlage eröffnet der BFL neue Produktionsmöglichkeiten und erhöht die Kapazität des Werkes. Die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer bietet ein vielseitiges Produktportfolio aus Fertigteilen mit Einsatzbereichen in Ver- und Entsorgung, Verkehr, Umweltschutz, Kommunikation und Ingenieurbau.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalungen

Ulma-Verbauschalungen: Wenn es eng wird

Derzeit entsteht an der Saarbrücker Straße 21 im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg ein neues Bürogebäude. Die Realisierung des Rohbaus stellt sich aufgrund der anspruchsvollen Architektur und der beengten Platzverhältnisse als Herausforderung dar.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite