Betonbau
Fokus Zukunftsfähigkeit
PERI tritt mit dem Motto „Zukunft gestalten“ auf. Unter anderem zeigt das Unternehmen Weiterentwicklungen im Wandschalungsbereich und bei Deckenschalungssystemen. Besucher können sich außerdem auf Neuheiten beim Gerüstbau sowie auf digitale Planungstools freuen.
Für den Schalungsbau zeigt PERI Ergänzungen für die Maximo-Rahmenschalung, die für noch mehr Sicherheit und Effizienz sorgen sollen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem modularen MXK-Konsolensystem, das durch die sichere Vormontage von Konsole, Gerüstbelag und Seitenschutzgitter am liegenden Element gekennzeichnet ist. Auch die Skymax- Paneel-Deckenschalung steht im Fokus. Dank des Baukastenprinzips mit Paneelen aus Aluminium und Polymer wird eine hohe technische und wirtschaftliche Flexibilität erreicht. Für die bewährte Skydeck-Deckenschalung präsentiert PERI mit der Robu-B-Schalungsplatte für Aluminium-Paneele eine nachhaltigere Alternative, die durch Langlebigkeit überzeugen will. Mit der RFID-Technologie, die standardmäßig bei den Alu-Paneelen der Skymax-Großpaneel-Deckenschalung verbaut ist, geht PERI einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft. Dank RFID wird der Materialfluss transparent, und Logistikabläufe werden verbessert. Außerdem ist es möglich, über das Scannen der Paneele spezifische Bauteilinformationen, Aufbau- und Verwendungsanleitungen und Produktvideos digital in der PERI-Material-Scan-App abzurufen.
Zu sehen sind auch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten des Gerüstbaukastens PERIup mit Stahlbauteilen des Ingenieurbaukastens Variokit. Hieraus ergeben sich wirtschaftliche Lösungen für Arbeitsplattformen, Traggerüste und Zugänge. Die Lieferung aus einer Hand vermeidet Schnittstellenverluste sowohl während der Planung als auch auf der Baustelle. Alle Komponenten sind mietbar.
Als weiteres Highlight zeigt das Unternehmen ein vielfältiges Treppenportfolio. Neu aufgelegt wurden die leichten Alu-Treppen in 67 und 75 Zentimeter Breite; sie können direkt und ohne zusätzliche Rahmenzüge an ein bestehendes PERI-up-Fassadengerüst angebracht werden.
Auch den kompletten Betonierprozess hat PERI im Blick und stellt mit Insite Construction (ISC) ein Sensorportfolio vor, das gängige Schalungssysteme ergänzt. Beispielsweise kann damit der optimale Ausschalzeitpunkt auf Basis aussagekräftiger Echtzeit-Daten getroffen werden, ohne auf Tabellen und Erfahrungswerte zu vertrauen. Außerdem macht die digitale Betonanalyse auch veränderte und angepasste Betonrezepturen analysierbar.
Mit dem 3D-Betondruck unterstreicht PERI bereits seit mehreren Jahren seine Kompetenz dafür, abseits des traditionellen Schalungsgeschäfts neue Wege zu gehen. Bei der Drucktechnologie wird auf den Portaldrucker Cobod BOD2 aus Dänemark gesetzt; Messebesucher erleben den Druckvorgang im Rahmen einer Livedemonstration.
Freigelände Nord, Stand FN.719