CSC-Zertifikat für Kleihues
Nachhaltig produzieren
Das CSC-Zertifikat ist ein auf nachhaltige Produktion ausgerichtetes Zertifizierungssystem für Unternehmen aus den Bereichen Beton, Zement und Gesteinskörnung. Die Firma Kleihues wurde nun als erstes Betonfertigteilwerk in Deutschland mit dem CSC-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Mehr Transparenz, nachhaltiges Wirtschaften
Ziel von CSC ist es, die Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton zu erhöhen und dessen Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale, ökonomische und ökologische Umfeld zu optimieren. Durch die Zertifizierung soll eine kontinuierliche Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie erreicht werden.
Bei dem Aspekt der Nachhaltigkeit ständen zudem auch Ausgleich von Rohstoffgewinnung und Naturschutz, die Verwendung von sekundären oder nachwachsenden Einsatzstoffen, die Optimierung von Transport- und Logistikketten sowie die Schaffung von Informations- und Ausbildungstools für die Mitarbeiter im Vordergrund.
Themen im Artikel
"Für das Zertifikat in Gold sind die Bedingungen besonders hoch", so Silvan Baetzner, Leiter der Bereiche Qualitätssicherung und Analytik der zuständigen Zertifizierungsstelle im Verein Deutscher Zementwerke FIZ GmbH. Dem schloss sich Dr. Stefan Zwolinski an, der als Geschäftsführer und Leiter der Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Organisation "Güteschutz Beton" das Verfahren fachlich begleitete: "Wir haben als unabhängige Organisation über 60 Jahren Erfahrung in der Fremdüberwachung der Beton- und Fertigteilindustrie."