
MEVA baut Präsenz in den Benelux-Staaten aus
Schalungshersteller MEVA baut seine Präsenz in den Benelux-Staaten aus und bietet dort künftig das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio flächendeckend an.
Das InformationsZentrum Beton lädt zur 10. Betonfachtagung in diesem Jahr nach Leipzig ein.
Grenzübergang Gottmadingen-Bietingen /...
Neben Kanalsanierungs- und Entwässerungsarbeiten, wurden Parkplätze, Abstellflächen und Fahrbahnen für Lkw aus der Fahrtrichtung Schweiz komplett erneuert. Um hierfür die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wurden die neuen Verkehrsinseln und Fahrbahnteiler nach einem besonderen Verfahren eingebaut.
Wer puristische Ansätze liebt, findet mit der neuen Gestaltungsplatte Alesaro Betonplus den passenden Belag für repräsentative Entwürfe.
Das Concrete Sustainability Council (CSC) hat 16 Werke von Heidelberger Beton mit dem neuen CO₂-Modul zertifiziert. Damit schafft die Transportbetonsparte von HeidelbergCement weitere Transparenz bei der Betonherstellung.
Dyckerhoff-Beton für U-Bahn-Stationen
Seit Mitte Dezember 2021 entlastet nun die unterirdische Straßenbahn mit Oberleitung die Karlsruher Fußgängerzone. Dafür wurden insgesamt sieben unterirdische Stationen in modernem Ambiente gebaut – mit hellem Architekturbeton.
Am 11. November 2021 ist der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer zusammen mit seinen NASA-Kollegen zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Maurer wird rund sechs Monate auf der Raumstation verbringen und zahlreiche Experimente durchführen. Eines davon: die Untersuchung verschiedener Betonmischungen in der Schwerelosigkeit.
Lagerverwaltungssystem von CIM
Das Doka-Distribution Center am Standort Apolda in Thüringen professionalisiert seine Logistik vor Ort.
Carbonbeton kann einen wichtigen Beitrag zum klimagerechten Bauen leisten. Im Gegensatz zum üblicherweise verwendeten Stahlbeton spart der neue Baustoff Ressourcen und hat eine deutlich bessere CO₂-Bilanz.
Rund acht Monate hat sich die neue Karlsruher Feuerwache bereits im Betrieb bewährt. Auch ihre markant gestaltete Gebäudehülle aus Liapor-Leichtbeton ist dank ihrer Robustheit für den Feuerwehreinsatz gut geeignet.
Übernahme der Fertigbeton KUMM GmbH
Die Thomas Beton GmbH mit Hauptsitz in Kiel produziert seit Jahresbeginn nunmehr auch Transportbeton an vier Standorten in Rheinland-Pfalz.
Am Aesculap-Platz in Tuttlingen steht seit wenigen Monaten ein großes Wohn- und Geschäftshaus. Das Hybridzentrum mit zwei Supermärkten und 70 Wohnungen in wurde in 14 Monaten fertiggestellt.
Eigenheime gelten als beliebte Zielobjekte von Einbrechern. Wirksamen Schutz bietet eine Gebäudehülle aus möglichst stabilen Baustoffen, in die sich auch einbruchhemmende Türen und Fenster integrieren lassen.
Am Heidelberger Hauptbahnhof entsteht mit dem Bauvorhaben „Europaplatz“ ein neues urbanes Quartier. Hünnebeck zeichnet als Schalungslieferant für das anspruchsvolle Projekt verantwortlich.
Für den Heimwerker, sowie auch für den Profi-Kleinabnehmer bietet Fliegl Baukom mit der BTS die Lösung für Frischbeton.
Mehr als 300.000 Kubikmeter Transportbeton
Die größte Seeschleuse der Welt soll bei IJmuiden an der niederländischen Nordseeküste den Hafen von Amsterdam auch für zukünftige Schiffsgenerationen erreichbar machen. Dyckerhoff lieferte mit seiner niederländischen Tochtergesellschaft Dyckerhoff Basal mehr als 300.000 Kubikmeter Transportbeton für das Projekt.
Nach 22 Jahren als gesamtverantwortlicher Sprecher der Geschäftsführung übergibt Markus Grimm zum 31.12.2021 die Leitung der Mall-Unternehmensgruppe an seine beiden Nachfolger.
Mayer Schaltechnik und MEVA Schalungs-Systeme haben eine Partnerschaft für die von Mayer Schaltechnik entwickelte Produktgruppe miniMAX geschlossen. Mit der Kooperation baut MEVA sein Angebot im Bereich der Filigrandecken aus.
Mit dem 2,5 Kilometer langen Projekt „Metro aan Zee“ realisiert eine Arge aus Boskalis Nederland und Swietelsky den Um- und Erweiterungsbau einer ehemaligen Eisenbahntrasse zur Metrostrecke plus neuer Haltestelle am Strand von Hoek van Holland. Hünnebeck liefert Schalungslösungen für das Bauvorhaben.
Beton2Go hat als laut Unternehmensangaben einziger Hersteller ein von der Dekra zertifiziertes Sicherheitskonzept für seine Betontankstellen entwickelt. Damit stellt das Unternehmen die gefahrlose und unfallfreie Bedienung seiner Anlagen auch in Zukunft sicher.
Glatthaar Starwalls, Teil der Glatthaar Gruppe und das Hamburger Startup Aeditive gehen ab Dezember eine strategische Partnerschaft ein. Über eine 3D-Druck-Lösung wird die Vorfertigung von konstruktiven Fertigteilen für den Infrastrukturbau vorangetrieben.