Baustoffe

Marvin Meyke,

Sievert übernimmt Sakret

Sievert, Anbieter von Baustoffen in Europa mit Hauptsitz in Osnabrück, übernimmt die Aktivitäten von Sakret in Tschechien, das auf hochwertige Lösungen bei Trockenwerkstoffen spezialisiert ist. Den Vertrag zur Übernahme haben beide Parteien kürzlich in Prag unterzeichnet.

Sievert baut seine Markposition in Tschechien aus. Vor dem Werk in Ledcice, von links: Petr Koutnik, Geschäftsführer Sievert CZ, Andreus Aras, Leiter Corporate Strategy Development, Jens Günther, CEO Sievert SE, Tatjana Detzel, Geschäftsführerin Sievert Baustoffe, Martin Moravaecek, Vertriebsleiter, Tomas Fiala, Produktions- & Werksleiter, Christian Schwarck, CFO Sievert SE. © Sievert CZ

Mit der Übernahme von Sakret Tschechien möchte Sievert seine internationale Wachstumsstrategie vorantreiben. Die Tschechische Republik ist für die Sievert SE ein wichtiger Zielmarkt, in dem das Unternehmen mit einem eigenen Werk in Brno bereits an einem Standort vertreten ist. „Die Übernahme des Sakret-Werks in Ledcice ist eine sinnvolle Ergänzung zu unseren bestehenden Aktivitäten am tschechischen Markt: Es ergeben sich zahlreiche Synergien. Mit gebündelten Kräften können wir unsere Marktposition noch einmal gezielt stärken. Insgesamt sehen wir uns dadurch in Tschechien optimal für die Zukunft aufgestellt“, sagt Jens Günther, CEO der Sievert SE.

Sakret Tschechien wurde 1998 gegründet und agierte bisher als Lizenznehmer. Das Unternehmen beschäftigt 36 Mitarbeiter, die alle von Sievert übernommen werden.  „Uns ist nicht nur wichtig, mit fachlicher Expertise zu überzeugen. Auch die Nähe zum Kunden ist entscheidend, um deren Bedürfnisse zu antizipieren und bestmögliche Lösungen anzubieten. Mit den neuen Kolleginnen und Kollegen können wir den tschechischen Markt ideal bedienen. Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam zu wachsen“, so Günther.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neuer Markenauftritt

Cemex modernisiert Markenauftritt

Cemex stellte kürzlich seinen aktualisierten Markenauftritt vor. Die modernisierte Markendarstellung spiegelt dabei die stete Weiterentwicklung des Unternehmens wider. Cemex möchte als agiles, innovatives und offenes Unternehmen weltweit...

mehr...

Zementherstellung

Wertvoller Abfall

Mit Sekundärbrennstoffen lässt sich ein großer Teil der teuren Primärbrennstoffe ersetzen, um die Kosten für die energieintensive Herstellung von Zement zu senken. Sanit-Trans bereitet unter anderem dafür unterschiedliche Abfallfraktionen zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Baustoffe

Klimaneutrale Mauer

Mauerwerk ist ein CO2-Speicher. Das bestätigt das Fraunhofer Institut für Bauphysik und die TU München. Ihre Studie unterstreicht das CO2-Speicherpotenzial von Mauerwerk. Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau plädiert dafür,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holzrahmenwerkstoff

Fast wie im Wald

Pfleiderer stellt den Holzrahmenwerkstoff Premiumboard MFP P5 Living vor. Mit einem hohen Anteil an Sekundärrohstoff-Recycling-Hackschnitzeln und dank formaldehydfreier Verleimung steht damit ein wohngesunder und belastungsfreier Baustoff zur...

mehr...

Baustoffe

Auch der Tisch ist wieder gedeckt

Bei der Neuerrichtung der drei Gebäude des Hotels Traube Tonbach wurden die Außenwände als vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holzunterkonstruktion realisiert. Für die Dämmung kamen ausschließlich nichtbrennbare Materialien zum Einsatz.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite