Holzbau Deutschland würdigt Verdienste

Martin Schrüfer,

Rolf Kuri zum 75. Geburtstag

Am 17. August hat Rolf Kuri seinen 75. Geburtstag gefeiert. Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB würdigt das langjährige Engagement seines ehemaligen Vorstandsmitglieds und des Ehrenpräsidenten von Holzbau Baden.

© Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB

Für seine Verdienste zugunsten des Holzbaus erhielt Rolf Kuri 2018 die Goldene Ehrennadel von Holzbau Deutschland verliehen. Damit zeichnet der Verband Persönlichkeiten aus, die sich hervorragende Verdienste um die Förderung des deutschen Zimmerer- und Holzbaugewerbes erworben haben.

Rolf Kuri hat als Vorstandsmitglied von Holzbau Deutschland und in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses Marketing die Weiterentwicklung des Holzbaus viele Jahre mit Erfolg vorangetrieben. Er hat das Projekt zur Umbenennung des Verbandes in Holzbau Deutschland erfolgreich begleitet. Im Rahmen seiner vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten hat Rolf Kuri die architektonischen, konstruktiven und ökologischen Vorteile des Holzbaus immer wieder herausgestellt. Damit ist es ihm gelungen, einen entscheidenden Beitrag dazu zu leisten, dass der Holzbau zunehmend gleichberechtigt zu anderen Baustoffen wahrgenommen wird.

Rolf Kuri hat sich nicht nur im eigenen Unternehmen um die Nachwuchsförderung gekümmert und zahlreiche junge Zimmerer ausgebildet, von denen mehrere als Innungsbeste ausgezeichnet wurden. Auch der Hochschulpreis Holzbau, der die kreativen Ideen von Studenten und Studentinnen würdigt, ist Teil der seiner erfolgreichen Nachwuchsförderung.

Das Unternehmen, Kuri Holzbau in Schopfheim, führt Rolf Kuri in der 3. Generation seit mittlerweile 38 Jahren. Er stand dem Verband Holzbau Baden als Präsident von 1998 bis 2018 vor und war von 2002 bis 2018 Vorstandsmitglied von Holzbau Deutschland.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zementherstellung

Wertvoller Abfall

Mit Sekundärbrennstoffen lässt sich ein großer Teil der teuren Primärbrennstoffe ersetzen, um die Kosten für die energieintensive Herstellung von Zement zu senken. Sanit-Trans bereitet unter anderem dafür unterschiedliche Abfallfraktionen zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baustoffe

Klimaneutrale Mauer

Mauerwerk ist ein CO2-Speicher. Das bestätigt das Fraunhofer Institut für Bauphysik und die TU München. Ihre Studie unterstreicht das CO2-Speicherpotenzial von Mauerwerk. Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau plädiert dafür,...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite