Holzrahmenwerkstoff

Petra Born,

Fast wie im Wald

Pfleiderer stellt den Holzrahmenwerkstoff Premiumboard MFP P5 Living vor. Mit einem hohen Anteil an Sekundärrohstoff-Recycling-Hackschnitzeln und dank formaldehydfreier Verleimung steht damit ein wohngesunder und belastungsfreier Baustoff zur Verfügung.

Stabil, robust, verarbeitungsfreundlich und nachhaltig: Premiumboard MFP P5 Living vereint alle gefragten konstruktiven, technischen und ökologischen Vorzüge. © Pfleiderer Deutschland

Hohe Stabilität, Robustheit und Verarbeitungsfreundlichkeit, verbunden mit einem nachhaltigen Holzmix und formaldehydfreier Verleimung – das sind die Attribute von Premiumboard MFP P5 Living. Dieser Holztafelwerkstoff vereine alle konstruktiven, technischen und ökologischen Vorzüge, meint der Hersteller Pfleiderer Deutschland. Vor allem der Holzrahmenbau erhalte hiermit einen Werkstoff, der allen erforderlichen Belastungen standhalte und einen wertvollen Beitrag zu optimaler Raumluftqualität leiste.

Das bisher bekannte multifunktionale Premiumboard MFP P5 ist gekennzeichnet durch hohe Biege- und Querzugfestigkeit in Längs- und Querrichtung sowie eine hohe Feuchtebeständigkeit. Außerdem bietet es die Möglichkeit des richtungsungebundenen Zuschnitts und ist dadurch flexibel einsetzbar. Damit eignet sich die Holzspanplatte für viele verschiedene konstruktive Aufgaben.

Qualität möglichst naturnah

Auf die derzeit erhöhten Anforderungen an Klimaschutz und Wohngesundheit reagiert Pfleiderer mit der Weiterentwicklung des Konstruktionsklassikers und präsentiert den Holzrahmenwerkstoff Premiumboard MFP P5 Living. Er besteht aus bis zu 50  Prozent Sekundärrohstoffen in Form von Recyclingholz-Hackschnitzeln. Neben dieser hohen Recyclingquote erfüllt MFP P5 Living die Voraussetzungen für geringe Emissionen, weil der Werkstoff formaldehydfrei verleimt ist und dadurch für eine gute Raumluftqualität sorgt. So trägt das Premiumboard MFP P5 Living dazu bei, ressourcenschonend und wohngesund bauen zu können.

Anzeige

Weil Holzwerkstoffe dem wertvollen Naturprodukt in nichts nachstehen soll, verwendet Pfleiderer für MFP P5 Living einen speziellen Holzmix, der sich qualitativ an naturbelassenem Holz orientiert. Der Sekundärrohstoff Recyclingholz kommt ausschließlich von zertifizierten Fachbetrieben. Pfleiderer führt die Reinigung und das Aussortieren von Fremdstoffen selbst aus. Eigene Analysen unterstützen dabei, dass unerwünschte Schadstoffe in den Holzwerkstoffplatten vermieden werden. Der Werkstoff steht ab Lager in verschiedenen Formaten und Dicken zur Verfügung.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite