Ausbildungsniveau hochgehalten

Martin Schrüfer,

BayWa Baustoffe fängt Azubis während Corona-Pandemie auf

Der Baustoffbereich der BayWa hat während der Corona-Pandemie sein Ausbildungsprogramm und den Ablauf der Ausbildung den neuen Gegebenheiten angepasst, um das Ausbildungsniveau für die Azubis trotz Corona-Einschränkungen weiter hoch zu halten. Dabei standen neben der realen, jedoch von Distanz geprägten Arbeitswelt vor allem Ansätze im Vordergrund, die die Betreuung der Azubis und deren Vernetzung untereinander fördern sollten: virtuelles Onboarding, digitale Lerngruppen, Online-Sprechstunden, Video-Serien und der News-Channel „Azubigezwitscher“. Aufgrund der Systemrelevanz, sprich der wichtigen Versorgungsfunktion des Unternehmens, konnten alle Ausbildungsplätze erhalten bleiben. Auch im neuen Ausbildungsjahr, das im August bzw. September startet, bildet der Baustoffbereich der BayWa unvermindert stark aus. Wer last minute noch einen Ausbildungsplatz sucht, kann sich auf dem Karriereportal der BayWa unter der Rubrik „Ausbildung“ informieren und auch gleich bewerben (www.azubi.baywa.de). Die Auswahl reicht von Ausbildungsangeboten im Groß- und Außenhandelsmanagement über Büromanagement bis hin zur Lagerlogistik.

© BayWa, Jan Roeder

Unabhängig davon, wie viel Nähe und Normalität das nächste Ausbildungsjahr zulassen wird, virtuelle Lern- und Kommunikationsformate bleiben bei BayWa Baustoffe fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms. „Sie sind als wichtige Ergänzung zur persönlichen Betreuung nicht mehr wegzudenken, denn sie bieten Flexibilität für alle Beteiligten und den Azubis die Möglichkeit, sich eine eigene Community zu schaffen. Das hat sich in den vergangenen Monaten bewährt, um die Azubis während der Pandemie nicht nur aufzufangen, sondern die bereits hochwertige Ausbildung sogar nochmals zu verbessern“, so Volker Babisch, Leiter Ausbildungskoordination bei BayWa Baustoffe. Im Jahr 2020 befanden sich über 250 jungen Leute bei BayWa Baustoffe in Ausbildung. Mit rund 1.200 Azubis über alle Geschäftsfelder hinweg (neben Baustoffe noch Energie, Agrar, Technik und Global Produce) zählt die BayWa in Deutschland zu den großen Ausbildungsunternehmen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mauerwerksbau

Ein Stein mit vielen Leben

Geschlossene Kreisläufe sind die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Deshalb arbeiten mittelständische KS-Original-Hersteller an einem Verfahren zur Produktion von Kalksandsteinen mit sortenreinen Baurestmassen. Nun stellte der Markenverbund...

mehr...
Anzeige

Ringspaltmörtel

Zementfreier Hoffnungsträger

Einen neuen, selbstentwickelten Baustoff hat Porr erstmals für die Deutsche Bahn im Fildertunnel eingesetzt: Der Ringspaltmörtel wird statt mit Zement mit dem Recyclingprodukt Hüttensand gebunden. Das Pilotprojekt ist erfolgreich verlaufen, der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zementherstellung

Wertvoller Abfall

Mit Sekundärbrennstoffen lässt sich ein großer Teil der teuren Primärbrennstoffe ersetzen, um die Kosten für die energieintensive Herstellung von Zement zu senken. Sanit-Trans bereitet unter anderem dafür unterschiedliche Abfallfraktionen zu...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite