Reduzierter CO2-Fußabdruck
Cemex: neue Produktreihe von Zusatzmitteln auf biologischer Basis
Cemex stellt neue Produktreihe von Zusatzmitteln auf biologischer Basis vor, die den CO2-Fußabdruck um bis zu 70 Prozent reduzieren soll. Bei dieser neuen Generation von Zusatzmitteln kommt ein natürlicher, erneuerbarer und lokal gewonnener Rohstoff zum Einsatz.
Zusatzmittel werden Betonrezepturen beigegeben, um Eigenschaften wie Festigkeit und Verarbeitbarkeit zu verbessern, was zu einem kleineren CO2-Fußabdruck beiträgt und nachhaltige Bauverfahren unterstützt. Dank eines einzigartigen Produktionsprozesses erzielt Cemex Admixtures als erster Anbieter in der Branche diese Produkteigenschaften mit Rohstoffen auf biologischer Basis und senkt darüber hinaus den CO2-Fußabdruck bei der Herstellung des Zusatzmittels.
Die so entwickelten Verflüssiger/Fließmittel weisen, im Vergleich zu herkömmlichen ölbasierten Zusatzmitteln, einen um bis zu 70 % reduzierten CO2-Fußabdruck und zuverlässig einstellbare leistungsstärkere Produkteigenschaften vor, geeignet für moderne Zemente, Betone, Betonbauteile und Mörtel.
Diese Lösungen sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden „Future in Action“-Strategie von Cemex, mit der das Unternehmen bis 2050 CO2-Neutralität erreichen will. Die Strategie zielt darauf ab, Kundinnen und Kunden sowie Partnern ein umfassendes Portfolio an CO2-reduzierten, effizienten Lösungen zu bieten, die dabei helfen, Umweltziele zu erreichen und den Weg hin zu einem verantwortungsvollen Bauen zu ebnen.
Der Einsatz der Zusatzmittel auf biologischer Basis hat das Potenzial, die Nachhaltigkeitsbilanz verschiedener Anwendungen erheblich zu verbessern:
- ISOPLAST BIO: Betonverflüssiger, der bei gleichem Wassergehalt eine bessere Verarbeitbarkeit sicherstellt, was eine CO2-Reduzierung um bis zu 10 % bewirkt.
- ISOFLEX BIO: Betonverflüssiger und -fließmittel, die den CO2- und Wasserbedarf um bis zu 20-30 % senken.
- ISOFLOW BIO: Hochleistungs-Fließmitteltechnologie, mit der Transportbetonhersteller bei der Einstellung von Betonrezepturen Wasser und CO2 um bis zu 50 % reduzieren können.
- ISOMILL BIO: Zementmahlhilfen und -additive, die eine erhebliche CO2-Reduzierung von bis zu 10 %, mehr Prozesseffizienz und eine höhere Festigkeit bewirken.
Artikel zum Thema
Die Zusatzmittel werden auf den Märkten des Unternehmens in Europa, im Nahen Osten und in Asien eingeführt, in den kommenden Monaten sollen sie auch auf anderen Märkten angeboten werden. Die neue Produktreihe ist Teil des Vertua®-Portfolios, das besonders nachhaltige Baulösungen umfasst.
Die Zusatzmittel auf biologischer Basis werden Innovationen ermöglichen und den Weg der Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Urbanisierung ebnen: Sie reduzieren den CO2-Fußabdruck, verbessern die Effizienz von Produktionsprozessen, optimieren die Nutzung von Ressourcen (Energie, Wasser, Rohstoffe) und steigern die Leistungsfähigkeit von Materialien, die neue Konstruktionsmethoden und den Bau intelligenter Städte fördern. Sind noch mehr ökologische Effizienz und noch geringere Emissionen gewünscht, lassen sich diese Zusatzmittel mit anderen Lösungen aus dem Vertua®-Betonsortiment kombinieren.
Marcelo Catalá, CEMEX EMEA VP Urbanisation Solutions: „Bei Cemex arbeiten wir unablässig an Innovationen, um neue nachhaltige Urbanisierungslösungen bieten zu können, und wir sind entschlossen, beim Bau nachhaltiger Städte innerhalb der Branche Maßstäbe zu setzen. Cemex‘ neue Zusatzmittelreihe auf biologischer Basis ist eine spannende Entwicklung, die lokal verfügbare Rohstoffe nutzt. Das fördert nicht nur die Kreislaufwirtschaft, dank der lokalen Beschaffung und des lokalen Transports dieser Rohstoffe reduziert sich auch der CO2-Fußabdruck erheblich. All dies wird durch ein spezielles Produktionsverfahren erreicht. Es stellt sicher, dass diese Produktreihe die starke Performance noch übertrifft, die man von unseren Zusatzmitteln erwartet.“
Cemex Admixtures, ein führender globaler Akteur im Bereich der Bauchemie, bietet einer Vielzahl von Kundinnen und Kunden in der Bauwirtschaft (einschließlich Zement, Beton, Betonfertigbauteile, mineralische Rohstoffe und Mörtel) in mehr als 30 Ländern weltweit Zusatzmittel mit Mehrwert, die Anforderungen an die Performance und steigende Ansprüche an die ökologische Bilanz erfüllen.
Die breite Palette an innovativen und effizienten Zusatzmittellösungen beruht auf enormen Fähigkeiten in der Forschung & Entwicklung. Das zentrale F&E-Center von Cemex Admixtures hat seinen Sitz in der Schweiz und wird in jedem Markt vor Ort von Hightech-Produktionsanlagen, spezialisierten Labors und hoch qualifizierten technischen Fachleuten unterstützt, um auf jeden spezifischen Kundenwunsch eingehen zu können. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden über 200 neue Lösungen entwickelt, die bereits mehr als 35 % des Umsatzes von Cemex Admixtures ausmachen.