
Holcim investiert in Schweizer Scale-up neustark
Neustark und Holcim erweitern ihre Partnerschaft mit einer wegweisenden Investitions- und strategischen Kooperationsvereinbarung.
Der Neubau des Schlopßes Vollrads dient der Weinproduktion und der Energieversorgung. Die Verantwortlichen setzen bei diesem Projekt auf das Know-How von Dyckerhoff.
Umweltzfreundliche Energiegewinnung
Ursa Deutschland ist ein Partner bei der Realisierung eines ehrgeizigen Projektes: dem Bau Europas größter Biogasanlage in Friesoythe. Ursa liefert für alle 17 Tanks des Projektes 14.280 Dämmplatten des Typs Ursa XPS D-N-VII L, die unter die Bodenplatte verbaut werden.
solid UNIT Klimabeirätin Sandra Weeser MdB besuchte Meba und Jasto in der östlichen Vulkaneifel.
Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe will bis 2038 CO2-neutralen Zement produzieren. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss die Stromversorgung zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien sichergestellt sein.
Saint-Gobain Weber erweitert das Anwendungsspektrum seines pump- und fließfähigen Betonersatzmörtels. Der Baustoff ist nach TR Instandhaltung geprüft und kann auf allen Baustellen für eine echte Zeitersparnis sorgen.
Bundesministerium gibt Förderzusage
Holcim Deutschland hat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Förderzusage für das Vorhaben “Industrielle Erforschung zur membranbasierten CO2-Abtrennung für die Dekarbonisierung von Zementwerken” im Werk Höver erhalten.
Mit sechs Werksstandorten in Wien sowie dem östlichen Niederösterreich zählt Bau Beton zu den Marktführern in Betonherstellung und Lieferung in der Metropolregion. Seit gut vier Jahren investiert das Unternehmen am Wiener Donauhafen Freudenau, wo - auch dank SBM - ein neues Mischwerk und Logistikzentrum mit Gleisanschluss und Schiffsanleger die Lieferfähigkeit und Umweltbilanz nachhaltig steigern.
Förderung aus EU-Innovationsfonds
Der EU-Innovationsfonds, eines der weltweit größten Förderprogramme für innovative kohlenstoffarme Technologien, hat das bahnbrechende GeZero Carbon Capture and Storage (CCS)-Projekt von Heidelberg Materials zur Ausarbeitung eines „Grant Agreement“ ausgewählt.
solid UNIT, das Innovationsnetzwerk für klimagerechtes Bauen, hat ein neues Fördermitglied gewonnen: die Cemex Deutschland AG.
Schlagmann Poroton entwickelt den ersten rein keramischen Recyclingziegel. Der Innenwandziegel soll mehr als die Hälfte an CO2-Emissionen einsparen.
Nachhaltigkeit auf der Baustelle
Nachhaltigkeit zeigt sich vor allem in praktischen Maßnahmen. Knauf Ceiling Solutions bietet daher Kunden in Deutschland die kostenlose Rücknahme und Wiederverwendung von stapelbaren Holzpaletten im Standardmaß.
Nachhaltiges Bauen – verlässlich und...
Unter allen Herausforderungen, denen das Bauwesen gegenübersteht, gehört diese gesellschaftliche Aufgabe wohl zu den drängendsten und komplexesten: die Errichtung, Nutzung und der Rückbau nachhaltiger Gebäude mit einem möglichst niedrigen Co2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Der Krieg gegen die Ukraine hat dafür gesorgt, dass mit Russland ein wichtiger Markt für die Baustoffbranche weggefallen ist.
Max Wild arbeitet in einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage mineralische Bauabfälle zu zertifizierten Sekundärbaustoffen auf.
Die J. Lehde GmbH ist eines von nur zehn CSC-zertifizierten Stahlbetonherstellern in Deutschland. Das CSC-Zertifikat in Gold wurde im Juni an das Unternehmen verliehen.
Sanierung einer Jugendstil-Ikone
Bei der Sanierung der Mathildenhöhe in Darmstadt steht das energetische Konzept im Zusammenspiel mit dem Aerogel Dämmputz Fixit 222 von Hasit für die neuen Fassadenoberflächen im Fokus.
Geschäfte per (digitalem) Handschlag
Geschäfte per Handschlag – das gibt es in der Baubranche auch heute noch. Alexander Gran und Tim Kuhlmann zeigen mit Boobbie - Baustoffhandel 4.0, dass das auch virtuell funktioniert.
RockTainer SAND im Rohrdorfer Zementwerk...
Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG).
Für die effiziente Ausbesserung, Reparatur und Beschichtung von Gussteilen unterschiedlicher Legierungen ist Diamant ultrametal seit Jahren eine bewährte Lösung. Jetzt hat Diamant die besten Eigenschaften der unterschiedlichen Varianten des hochwertigen Metallpolymers in einer neuen Produktlinie vereint.
Zukunftsfähiges Wohnen im historischen Kontext
Das Wohnprojekt Westhof in Dübendorf ist ein Beispiel, wie genossenschaftliches Bauen und Leben selbstverwaltet und nachhaltig gelingen kann. Auch dank Schöck: