Spritzmaschinen für Trockenbaustoffe
Velco feiert 50-jähriges Jubiläum
Velco, Hersteller von Spritzmaschinen für Trockenbaustoffe aus Velbert, feiert 2021 sein 50-jähriges Firmenjubiläum.
Die Firma wurde 1971 von Kurt Wolf, dem Vater des jetzigen Inhabers Christian Wolf in Velbert gegründet. Velbert, am Rande des Ruhrgebiets, war in früheren Jahren ein wichtiges Zentrum der Gießereiindustrie. So wurde von Velco in Jahr 1971 zunächst für diesen Industriezweig die erste Rotorspritzmaschine entwickelt und gefertigt. Diese gehört bis heute zum Lieferprogramm, inzwischen sind fast 1300 Maschinen vom Typ Rotamat weltweit im Einsatz. Die Spritzmaschine Rotamat ist klein und handlich und kann für viele Reparaturanwendungen benutzt werden. In Verbindung mit dem patentierten Gunmix Befeuchtungssystem kann der Staubanfall beim Trockenspritzen und der Rückprall um circa 30 Prozent gesenkt werden. Die geringe Staubentwicklung werde laut Unternehmensangaben zum Beispiel bei Betonsanierungsarbeiten in Tiefgaragen oder Kellern sehr geschätzt.
Im Laufe der Jahrzehnte hat die Velco GmbH ihr Lieferprogramm verbessert und erweitert. Neben der Rotor-Spritzmaschine umfasst Velcos Lieferprogramm heute Druckkammer-Spritzmaschinen und Spritzmanipulatoren. Die Produkte erfahren eine kontinuierliche Weiterentwicklung, sei es mit Hinblick auf Staubentwicklung und Wartungsfreundlichkeit als auch Industrie 4.0 in die Maschinen zu implementieren. Hier kann sich der Kunde für ein Fernabfragemodul entscheiden, mit dem er weltweit mit einer einfachen Smartphoneverbindung auf seine Maschine zugreifen kann um Daten wie zum Beispiel Betriebsstunden, Förderraten, Wasserdruck, Betriebsbedingungen, Fehlermeldungen und sogar den Standort der Maschine abzufragen.