IT am Bau

Petra Born,

Strom aus der Box mithilfe von Procontain

Baustellencontainer mit integrierter Photovoltaikanlage. © Alho-Gruppe

Procontain als Hersteller hochwertiger Baustellencontainer will einen Beitrag dazu leisten, die Baustelle der Zukunft nachhaltig und digital zu gestalten. Mobile Container mit integrierten Photovoltaikmodulen sind eine maßgeschneiderte und schlüsselfertige Lösung für die Solarstromerzeugung direkt auf der Baustelle.

Den wachsenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig einen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Bauindustrie kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn sie gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftszweigen überhaupt. Um die aktuell wichtigen und global relevanten Themenbereiche Energie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu unterstützen, stellt Procontain mit Containern samt integrierter Photovoltaikanlage eine zukunftsweisende Lösung für Baustellen bereit.

Die Photovoltaikmodule mit monokristalliner Silizium-Technologie sind leicht und lassen sich in die Dachkonstruktion der Container integrieren. Jeder Container kann mit bis zu fünf Photovoltaikmodulen und Speicher ausgestattet werden. Die mobile Photovoltaiklösung ist werkseitig vorinstalliert und sofort am Bestimmungsort nutzbar. Die schmutzabweisende ETFE-Folie ermöglicht eine dauerhafte und stabile Leistung bei jeder Witterung. Auf diese Weise lässt sich bei einer Anlage mit sechs Containern, auf denen 30 Photovoltaikmodule verbaut sind, laut Procontain eine Stromeinsparung von gut 40 Prozent erreichen.

Anzeige

Zukunftsgerichtete Ausstattung der Container

Digital und zugleich sicherer sollen Baustellencontainer von Procontain durch den Einsatz elektrischer Schließzylinder werden, die sich mittels einer App steuern und überwachen lassen. Hier arbeitet der Hersteller intensiv an der Entwicklung von Lösungen, die den Ansprüchen auf der Baustelle gerecht werden.

Ein weiteres Projekt, mit dem sich Procontain derzeit in der Testphase befindet, ist das Containertracking. Mittels im Container verbauter RFID-Technologie ist in Echtzeit nachverfolgbar, wo sich ein Container zurzeit befindet und in welcher Anlage er verbaut ist. Das Unternehmen nimmt sukzessive Kundenwünsche aus der Baubranche auf und setzt sie in praxistaugliche Weiterentwicklungen um.

Container „Made in Germany"

Als Spezialist innerhalb der Alho-Gruppe konzentriert sich Procontain auf die Herstellung hochwertiger Raumlösungen von einfachen Standard-Containern bis zu komplexen Containergebäuden. Sämtliche Container werden im sächsischen Coswig und im nordrhein-westfälischen Morsbach gefertigt und unterliegen bei der Produktion strengsten Qualitätsrichtlinien. Das Unternehmen betreut mit gut 200 Mitarbeitern in Produktion, Vertrieb, Service und Verwaltung Fachhandelspartner und Containervermieter. Bei der Produktion liegt der Fokus auf dem Einsatz emissionsfreier und -armer Baustoffe für die Gesundheit der Nutzer und den Schutz der Umwelt. http://www.procontain.com

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite