Hauptkatalog 2020 von Hymer-Leichtmetallbau veröffentlicht
Steigtechnik nach aktuellen Normen
Der frisch erschienene Hymer-Hauptkatalog 2020 des Herstellers stellt das komplette Serien-Sortiment der Profi-Linie sowie individuelle Sonderkonstruktionen des Geschäftsbereichs Hymer Project vor, ergänzt durch Infos zum korrekten Umgang mit Steigtechnik.
Matchmaker+
Die Leitern, Fahrgerüste, Plattformleitern und Podesttreppen, Produkte für spezielle Anwendungen wie Obstbaum- oder Glasreinigerleitern, ortsfeste Leitern, Ersatzteile und Zubehör der Marke Hymer sind in allen verfügbaren Produktvarianten abgebildet und mit sämtlichen Funktionsmöglichkeiten beschrieben. Konkrete Anwendungsbeispiele ausgewählter Sonderkonstruktionen stellen zudem den Geschäftsbereich Hymer Project vor. Neben den detaillierten Produktvorstellungen finden sich als Mehrwert nützliche Zusatzinformationen, darunter die Beschreibung aktueller Vorschriften wie den neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2, Tipps für die Auswahl der Leitergröße sowie eine Anleitung zur Feststellung der korrekten Länge der benötigten Steigtechnik.
Neu im Sortiment ist die beidseitig begehbare Holz-Stufenstehleiter 71499. Mit ihren 80 Millimeter tiefen Stufen aus Hartholz bietet diese einen sicheren Stand. 65 Millimeter breite Holme mit hoher Verwindungssteifigkeit wie auch die durch eine Zweifinger-Verzapfung konstruierte Holm-Stufen-Verbindung gewährleisten zudem besondere Stabilität. Die Spreizsicherung durch hochfeste, 20 Millimeter breite Gurtbänder sorgt für Stabilität. Immer inklusive: eine Werkzeugtasche sowie ein Eimerhaken. Eine weitere Neuheit sind die neuen Aufsetzstufen für Hymer-Sprossenleitern und Hymer-Glasreinigerleitern. Mit dem als Einzelstufe oder im Dreier-Set erhältlichen, einfach zu montierenden Zubehör lässt sich der vorhandene Leiterbestand im Handumdrehen TRBS-konform aufrüsten.
Artikel zum Thema

Hymer-Leichtmetallbau: Ergonomie beim Steigen
Eine ideal auf den Bedarf und die Anforderungen vor Ort abgestimmte Steigtechnik soll dazu beitragen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen.

Nach der bereits seit Januar 2018 geltenden Reform der Teile 1 bis 3 der europäischen Leiternorm EN 131 sind nun auch die Änderungen veröffentlicht, die Teil 4 betreffen. Dieser tritt am 1. Juni 2020 in Kraft und bezieht sich auf Ein- oder Mehrgelenkleitern wie Teleskop- und Vielzweckleitern. Hersteller von Gelenkleitern sind verpflichtet, die Neuerungen bis spätestens zum Ende der Übergangsfrist umzusetzen. Ab November 2020 müssen Produkte der neuen Fassung der Norm entsprechen, wenn sie mit der Kennzeichnung EN 131 auf den Markt gebracht werden. „Gelenkleitern, die als Anlegeleiter in ausgefahrenem Zustand eine Länge von drei Metern überschreiten, müssen ab sofort nach der neuen Norm auch mit einer Standverbreiterung beispielsweise in Form einer Traverse ausgestattet sein.
Wir hatten das bereits vorhergesehen und haben mit unseren Hymer-Teleskopleitern 4142 und 8142 mit klappbaren Auslegern schon vor zwei Jahren eine Lösung ins Sortiment aufgenommen, die der jetzt veröffentlichten neuen Norm entspricht. Die klappbaren Ausleger bieten wir zudem als Nachrüstsets für unsere Teleskopleitern 4042 und 8042 an“, erläutert Michaela Weber, verantwortlich für das Marketing bei Hymer-Leichtmetallbau. Eine weitere Änderung betrifft Vielzweckleitern, die die die Möglichkeit des Aufbaus als Arbeitsbühne bieten und ab sofort vom Hersteller inklusive passender Plattform ausgeliefert werden müssen. Auch hier bietet Hymer-Leichtmetallbau mit der Hymer-Vielzweckleiter 4143 inklusive Plattform bereits jetzt eine normkonforme Lösung.
Der neue Hymer-Hauptkatalog 2020 kann in Printform bei Hymer-Leichtmetallbau angefordert werden. Alternativ ist der Katalog online unter http://www.hymer-alu.de als Ansichts-PDF oder zum Download verfügbar.