Roland Wolf
Sichere Abdichtung von Mikropfählen
Bei Bauwerken mit hochwertiger Nutzung oder bei Weißen Wannen, deren Zugänglichkeit nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand gegeben ist, hat sich die zusätzliche Abdichtung durch Frischbetonverbund-Systeme in der Bauwerksabdichtung etabliert.
Beim Einsatz von Mikropfählen als Bestandteil des Gründungssystems ergeben sich Durchdringungspunkte bei der außenliegenden Bauwerksabdichtung. Diese werden oft mittels flüssigen Heißbitumen oder Reparaturtapes abgedichtet. Durch die Produktneuheit von Roland Wolf, dem wolfconnect-Mikropfahl-Dichtring, ist der Mikropfahl schnell dicht an die wolfseal-FBV-Dichtungsbahn angeschlossen. Der Stahlring, wird mit wolfseal-Spezial-Verbundbeschichtung gefüllt und wasserdicht mit einem Ausschnitt der wolfseal FBV-Dichtungsbahn verbunden. Die Vorteile sind ein dichter Anschluss der wolfseal-FBV-Bahn an Mikropfähle, eine einfache und sichere Verarbeitung, eine fast wetterunabhängige Montage sowie ein geprüfter druckwasserdichter Anschluss.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 9/23