Neue Niederlassung in Bad Waldsee
Reisch und Rafi setzen Spatenstich für neues Werk in Bad Waldsee
Mit einem symbolischen Spatenstich am 2. Mai 2023 ist der Baubeginn des neuen Rafi Werks in Bad Waldsee gefeiert worden. Nach der Begrüßung durch Rafi CFO Lothar Arnold und einer Ansprache von Andreas Reisch, Geschäftsführer des ausführenden Bauunternehmens, hob Oberbürgermeister Matthias Henne in seinem Grußwort die große Bedeutung des Bauprojekts hervor. Mit den am neuen Standort entstehenden 250 zukunftssicheren Arbeitsplätzen entwickele sich Rafi zu einem der größten Arbeitgeber vor Ort. Lothar Arnold erklärte: „Die Erhöhung unserer Produktionskapazitäten ist das Ergebnis des erfolgreichen Wachstumskurses von Rafi und stellt ein klares Bekenntnis zum Standort Oberschwaben dar.“ Der auf einem Areal von rund 28.000 m² errichtete Neubau vereint auf 17.000 m² Produktionsfläche neue Fertigungsstätten für die Kunststoff- und Automatenfertigung, die Metallverarbeitung, den Werkzeugbau und die Werkzeugentwicklung. Außerdem findet dort ein neues Schulungs- und Weiterbildungszentrum Platz.
Die klimafreundliche Gebäudeinfrastruktur entspricht dem EFFH 40-Standard. Zur Deckung des Primärenergiebedarfs werden fast ausschließlich erneuerbare Energiequellen genutzt. Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt geothermisch durch zwei elektrische Sole-Wasser-Wärmepumpenanlagen. Als primäre Energiequelle dient eine Erdsondenanlage mit 34 in einer Tiefe von 131 m installierten Sonden. Zusätzliche Energie wird durch eine PV-Anlage mit 760 kWp Leistung bereitgestellt. Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Werks sind für Anfang 2025 geplant. Aktuell produziert die Rafi Gruppe an acht Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA unter anderem Taster, Schalter, Touchscreens, Bediensysteme und elektronische Baugruppen für verschiedenste Branchen – vom Maschinen- und Anlagenbau über Robotik, Automation, Telekommunikation und Medizintechnik bis zum Nutzfahrzeugbau.
Themen im Artikel
Über Reisch:
1933 hat Maurermeister Georg Reisch, Großvater der beiden Geschäftsführer Hans-Jörg und Andreas Reisch, das Bauunternehmen in Saulgau gegründet. 1970 übernahm Sohn Georg Reisch jr. nach erfolgreich abgeschlossener Maurerlehre und Bauingenieurstudium die Geschäftsleitung. 1992 wurde Hans-Jörg Reisch Teil der Unternehmensführung. Er erweiterte das Portfolio um planerische Gesamtlösungen. 2000 kam Andreas Reisch, Ingenieur, Projektmanager und Wirtschaftsingenieur in das Unternehmen. Er ist für den kaufmännischen Bereich, für Projektentwicklung, Immobilien und schlüsselfertiges Bauen zuständig. 2009 wurde die Reisch Gebäudemanagement und 2013 die Reisch Projektentwicklung gegründet. Somit kann der Firmenverbund den kompletten Immobilienzyklus abdecken. Um den komplexer gewordenen Aufgaben Rechnung zu tragen, trat der langjährige Prokurist Wolfgang Müller 2019 in die Geschäftsführung ein. Er ist für die Bereiche „Planen und Bauen für die öffentliche Hand“ (ÖPP) sowie das Controlling verantwortlich. Das Unternehmen beschäftigt gut 300 Mitarbeiter. Reisch verknüpft die Vorteile eines mittelständischen, regional tätigen Betriebes mit der Leistungsfähigkeit für große Baumaßnahmen. Dabei liegt der Foksu auch auf der Verantwortung gegenüber bebauter Umwelt.
Über Rafi:
Das im Jahr 1900 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert elektromechanische Bauelemente und Systeme für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Dazu gehören Taster, Schalter, Touchscreens und Bediensysteme sowie elektronische Baugruppen. RAFI-Produkte werden eingesetzt in der Automation und Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in Straßen- und Schienenfahrzeugen, in Haushaltsgeräten sowie in der Telekommunikation. Die RAFI Gruppe agiert weltweit mit über 2.000 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA. Der Hauptsitz der RAFI-Firmengruppe befindet sich in Berg bei Ravensburg.