Bauchemiker jubeln
PCI Augsburg GmbH feiert 70-jähriges Firmenjubiläum
2020 feiert die PCI Augsburg GmbH ihr 70-jähriges Firmenjubiläum. Als Poly-Chemie-Ingenieurgesellschaft mbH 1950 gegründet, entwickelte sich der einstige Zweimannbetrieb zu einem der führenden Hersteller bauchemischer Produkte in Deutschland mit über 1.200 Mitarbeitern und deutlich mehr als 300 Millionen Euro Umsatz.
Mit der 'Beton-Emulsion', einer Neuentwicklung zur Verbesserung der Hafteigenschaften von zementären Mörteln, gelang den Gründern Karl Strehle, Ingenieur in Augsburg, und Hans W. Schulz, Kaufmann in Frankfurt, bereits 1951 der Markteinstieg. Der Mörtel-Zusatz war der passende Baustoff für die Wirtschaftswunderjahre und machte noch 1954 ca. 75 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus.
Produkte wie der 1959 eingeführte PCI FT Klebemörtel, der erste zementgebundene Fliesenkleber zur Verlegung im Dünnbettverfahren, machten das Unternehmen in den darauffolgenden Jahrzehnten zum Vorreiter in der Branche. Die Marktführerschaft im deutschsprachigen Fliesenverlegebereich sicherte sich PCI 1981 mit der Einführung des ersten pulverförmigen Spezialfliesenklebers. Heute ist PCI Flexmörtelzum Gattungsbegriff für eine ganze Produktgruppe geworden.
Firma zum Artikel
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei PCI seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Mit dem bevorzugten Einsatz umweltfreundlicher Rohstoffe in der Produktion, ökologischer bzw. recycelter Materialien bei der Verpackung und leichten Produkten für eine CO2-Reduzierung beim Transport achtet PCI auf Nachhaltigkeit von der Entwicklung bis hin zur Auslieferung. Verschiedene Umwelt-Gütesiegel, u.a. der bekannte „Blaue Engel“, zeichnen die PCI-Produkte aus, die einen wichtigen Beitrag zu einer schadstoffarmen Raumluft in Gebäuden und damit zur Gesundheit der Nutzer leisten.
Schon in den frühen 70er Jahren brachte PCI nachhaltige Produkte auf den Markt. PCI Gisogrund war 1974 die erste lösemittelfreie Grundierung auf Kunstharzbasis für Gipsuntergründe. Heute sind 93 Prozent der PCI-Produkte lösemittelfrei.
Weitere Entwicklungen in Sachen Nachhaltigkeit waren unter anderem Produkte aus der Nano- und Leichtmörteltechnologie wie z.B. PCI Nanolight. In der Produktion des speziellen Flexmörtels wird Recyclingglas zugesetzt, was den Materialverbrauch und die CO2-Emission reduziert. Neueste Innovation ist der industrieweit erste Fugenmörtel, der individuell und passend zu jeder Fliese in Hunderten von Farbtönen verfügbar ist.
Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Übernahme der 1946 gegründeten Thomsit von Henkel im Jahr 2017. Dank des Erwerbs des zweitgrößten Unternehmens der Fußbodentechnik im deutschsprachigen Raum baute PCI das Portfolio für Bauchemieprodukte weiter aus.
Heute ist die PCI Augsburg GmbH ein Unternehmen, einer der führenden Hersteller bauchemischer Produkte und Marktführer im Bereich Fliesenverlegewerkstoffe im deutschsprachigen Raum, das weiter in die Zukunft an seinen drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg investiert. So erweiterte PCI erst kürzlich das Lieferzentrum in Augsburg, das am 8. Oktober 2020 eingeweiht werden wird.
"Wir schauen mit Stolz auf eine sehr erfolgreiche 70-jährige Unternehmensgeschichte zurück und schreiben diese täglich weiter", so Marc C. Köppe, Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung. "Unser Fokus liegt darauf, komplette Systemlösungen anzubieten. Die Baustoffe, die wir entwickeln, lassen sich einfach und rationell verarbeiten, decken alle Einsatzbereiche ab und überzeugen in jeder Hinsicht. Dies gelingt uns u.a. auch durch die enge Zusammenarbeit mit Fachhändlern und Verarbeitern. Auch im Rahmen von Beratungen und Schulungen erfahren wir, welche Probleme die Kunden haben und was der Markt braucht, so dass wir uns in Zukunft noch besser auf die sich ändernden Marktbedingungen einstellen können. Wir möchten daher an dieser Stelle unseren Kunden für 70 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit danken.